Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Preis und Leistungsbeschreibung für die Services der Forteil GmbH - Plattformvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Preis und Leistungsbeschreibung für die Services der Forteil GmbH - Plattformvertrag

Veröffentlicht am: 11.04.2025

 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Plattform und die bonify Services der Forteil GmbH – Plattformvertrag

Stand: 01. Mai 2025 - Version 9.0

PDF-Download der AGB

§ 1 Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Plattform-AGB“) werden bereitgestellt von der Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin, (nachfolgend „Forteil“ oder „wir“).

Forteil bietet unter dem Markennamen „bonify” verschiedene Dienstleistungen mit dem Ziel an, den Nutzer/innen (nachfolgend „Nutzer“ oder „Sie“) bei einer wohl informierten Entscheidungsfindung mit Blick auf seine finanziellen Interessen und Bedürfnisse behilflich zu sein (die „bonify Services”). Das in diesen Plattform-AGB gewählte generische Maskulinum bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche oder diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

Die Plattform-AGB enthalten die allgemeinen Regeln für die Nutzung der Plattform und der im Rahmen der bonify Services angebotenen Leistungen, die in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen beschrieben sind. Für bestimmte bonify Services müssen weitere zusätzliche allgemeine Geschäftsbedingungen (die „Besonderen Service AGBs“) akzeptiert werden.

§ 2 Allgemeine Informationen zur Forteil GmbH

Name und Anschrift der Forteil GmbH

Forteil GmbH

Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin

Internet-Domain: www.bonify.de

Telefon: +49 (0) 30 837 92727

E-Mail: support@bonify.de

Hauptgeschäftstätigkeit

Betrieb der Webseite www.bonify.de, https://my.bonify.de und der mobilen Applikationen „bonify Finanzmanager“ (Appstore) und „bonify Bonitätsmanager“ (Playstore) (nachfolgend gemeinsam die „Plattform“) und der darunter verfügbaren bonify Services.

Eintragung im Handelsregister

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 168253 B

Registrierung als Kontoinformationsdienst

Forteil ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) regulierter Zahlungsdienst. Die Registrierung zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 ZAG erfolgte am 13.08.2019 bei der BaFin. Die Erlaubnis kann im Zahlungsinstitutsregister der BaFin unter https://portal.mvp.bafin.de/database/ZahlInstInfo/zahlinst.do?id=152074 eingesehen werden.

Erlaubnis für Darlehensvermittlung  

Forteil besitzt die Erlaubnis als Kreditvermittler nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO zur Vermittlung des Abschlusses und den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Darlehen, mit Ausnahme von Verträgen im Sinne des § 34i Abs. 1 Satz 1 GewO, anzubieten. Die Erlaubnis wurde durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Petersburger Straße 86-90, 10965 Berlin, erteilt.

Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts. Wenn Sie Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU sind, genießen Sie außerdem Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechts Ihres Aufenthaltsstaates.

Vertragssprache

Maßgebliche Sprache für die Kommunikation zwischen dem Nutzer und Forteil während der Geschäftsbeziehung ist Deutsch. Die Plattform-AGB stehen ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung. Sofern Übersetzungen in anderen Sprachen auf unserer Website angeboten werden, dienen diese lediglich Informationszwecken und stellen einen unverbindlichen Service dar. Maßgeblich für Inhalt und Auslegung ist ausschließlich die deutsche Sprachfassung. Für etwaige Abweichungen oder Missverständnisse, die sich aus den Übersetzungen ergeben, übernimmt Forteil keine Haftung. 

§ 3 Geltungsbereich; Plattformvertrag; Rangfolge

Die Plattform-AGB gelten für sämtliche vertragliche Beziehungen zwischen einem Nutzer und Forteil in Bezug auf die Nutzung der Plattform sowie der bonify Services.

Die Plattform-AGB bilden zusammen mit den jeweiligen Leistungsbeschreibungen den Plattformvertrag (nachfolgend „Plattformvertrag“).

Sofern der Nutzer weitere bonify Services in Anspruch nimmt, die den Abschluss von Besonderen Service AGBs erfordern, werden auch diese Besonderen Service AGBs zusammen mit den jeweiligen Leistungsbeschreibungen Teil des Vertrages zwischen dem Nutzer und Forteil.

Im Fall von widersprüchlichen Regelungen der einzelnen Vertragsbestandteile gilt folgende Rangfolge:

Besondere Service AGBs (sofern sich nicht aus der hier aufgeführten Reihenfolge etwas anderes ergibt);

bonify-Abo-AGB;

Plattform-AGB;

bonify KID AGB.

§ 4 Leistungsgegenstand

Gegenstand des Plattformvertrages ist die Bereitstellung der Plattform durch Forteil und die damit verbundene Möglichkeit für den Nutzer, die jeweils zur Verfügung stehenden bonify Services auf der Plattform zu nutzen. 

Forteil behält sich vor, die bonify Services um zusätzliche Funktionen zu erweitern.

§ 5 Nutzungsvoraussetzungen

Die Nutzung der Plattform und der bonify Services ist nur natürlichen Personen gestattet, die

im Besitz eines Personalausweises bzw. Aufenthaltstitel der Bundesrepublik Deutschland sind oder

mindestens ein bestehendes, (Einzel-)Bankkonto in Deutschland besitzen.

Minderjährige und andere nicht oder nur beschränkt geschäftsfähige Personen sind von der Nutzung der Plattform und der bonify Services ausgeschlossen.

Die Nutzung der Plattform und der bonify Services setzt die Registrierung des Nutzers unter Anlage eines Benutzerkontos (nachfolgend „Account“) auf der Plattform voraus. 

§ 6 Registrierung und Vertragsschluss

1. Pro Nutzer ist jeweils nur eine Registrierung zulässig.

2. Die Registrierung erfolgt grundsätzlich in zwei Schritten:

Erstens: Zur Anlage eines Accounts füllen Sie zunächst das von Forteil auf der Plattform bereitgestellte elektronische Formular vollständig und korrekt aus und senden dieses durch Klicken auf eine entsprechende Schaltfläche (Button) an Forteil. Anzugeben sind eine gültige E-Mail-Adresse bzw. eine gültige Handynummer und ein sicheres Passwort. Mit Ihrer E-Mail-Adresse/Handynummer und dem festgelegten Passwort können Sie nach Abschluss der Registrierung auf Ihren passwortgeschützten Nutzerbereich auf der Plattform zugreifen. Auf Wunsch können Sie die 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Zweitens: Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse durch Anklicken eines an Sie per E-Mail versandten Links (Aktivierung Ihres Accounts) ist zum Abschluss der Registrierung die Eingabe Ihrer persönlichen Daten, insbesondere Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift und Geschlecht, (insgesamt „Registrierungsdaten”) erforderlich. 

Alternativ kann eine Registrierung auch über Ihr Nutzerkonto bei Apple, Facebook oder Google (externe Anbieter) erfolgen. In diesem Fall werden Sie, wenn Sie bei dem externen Anbieter nicht eingeloggt sind, über einen Link zum Login-Bereich bei dem jeweiligen externen Anbieter weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten wie gewohnt anmelden. War die Anmeldung erfolgreich, werden Sie zur Eingabe Ihrer Registrierungsdaten geleitet. Nach Eingabe der Registrierungsdaten ist die Registrierung abgeschlossen. Forteil behält sich vor, weitere Registrierungsmöglichkeiten nach eigenem Ermessen anzubieten.

3. Durch die Anlage eines Accounts geben Sie nach vollständiger Eingabe Ihrer Registrierungsdaten ein rechtsverbindliches Angebot auf den Abschluss des Plattformvertrags mit uns ab. Mit der anschließend auf der Plattform dargestellten Begrüßung nehmen wir Ihr Angebot an, so dass die Freischaltung der Plattform einer ausdrücklichen Annahmeerklärung gleichsteht. Für die Nutzung bestimmter bonify Services können weitere Identifizierungs- und/oder Legitimierungsprozesse (z.B. im Rahmen des Abschlusses der Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck oder für die Nutzung des SCHUFA Dateneinblicks) sowie die Annahme weiterer Bedingungen notwendig sein.

4. Nach erfolgreicher Registrierung finden Sie in Ihrem Account auf der Plattform Ihre persönlichen Daten (nachfolgend „Profilinformationen“).

5. Forteil ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen einen Vertragsschluss mit dem Nutzer abzulehnen.

§ 7 Pflichten von Forteil

Forteil verpflichtet sich, Ihnen mit Abschluss des Plattformvertrags ein kostenloses, einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der Plattform in der jeweils aktuellen Fassung für die Dauer der Laufzeit des Plattformvertrags einzuräumen.

Soweit wir im Rahmen unseres Logging- und Monitoringsystems für Sie relevante Sicherheitsrisiken, Betrug oder andere Unregelmäßigkeiten feststellen oder vermuten, werden wir Ihren Account bis zur Klärung des jeweiligen Sachverhalts vorübergehend sperren.

§ 8 Mitwirkungspflichten des Nutzers

1. Zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Plattformvertrags ist es erforderlich, dass Sie uns relevante Änderungen seiner Registrierungsdaten sowie seiner Profilinformationen (z.B. seines Namens oder seiner Kontaktdaten) unverzüglich mitteilt.

2. Sie sind verpflichtet, Ihre Registrierungsdaten und Profilinformationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben.

3. Sie sichern zu, dass Sie 

a) die Software der Plattform und die bonify Services nicht zu Erwerbszwecken oder sonstigen gewerblichen Zwecken nutzen werden,

b) keinen nutzerfremden Account ohne ausdrückliche Erlaubnis des Dritten auf der Plattform eingeben werden,

c) keine Viren, Trojaner, Würmer oder sonstigen Schadcodes auf die Plattform schleusen oder dieses versuchen werden,

d) nicht versuchen werden, die Software der Plattform zu hacken oder zu manipulieren,

e) keine Sicherheitsfunktionen der Plattform bzw. von Forteil umgehen oder eine Umgehung versuchen werden,

f) bei Nutzung der Plattform bzw. der bonify Services die für Sie geltenden Gesetze und Vorschriften befolgen werden,

g) bei Nutzung der Plattform bzw. der bonify Services nicht gegen vertragliche Vereinbarungen mit den Anbietern Ihrer Bankkonten verstoßen werden.

4. Es ist Ihnen untersagt, Ihren Account zu vermieten oder sonst gewerblich zu nutzen, wenn dies nicht ausdrücklich gestattet ist, zu unterlizenzieren oder in nicht ausdrücklich gestatteter Weise Dritten zur Verfügung zu stellen oder die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben.

5. Sie sind verpflichtet, Ihre Account-Daten und Ihr Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte geschützt aufzubewahren. Sie verpflichten sich, die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen, zum Beispiel indem Sie ein sicheres Passwort aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen verwenden und Ihr Passwort regelmäßig ändern. Ist Ihnen Ihr Passwort abhandengekommen oder stellen Sie fest bzw. hegen Sie den Verdacht, dass Ihre Zugangsdaten von einem Dritten genutzt werden, müssen Sie uns dies unverzüglich mitteilen und – sofern möglich – Ihr Passwort unverzüglich ändern. Ihnen ist bekannt, dass bei Verlust oder Diebstahl eines Ihrer Geräte, auf dem die bonify-App installiert ist, jeder, der im Besitz des Geräts ist, möglicherweise Zugriff auf die bonify-App erhält. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen daher, bei Verlust oder Diebstahl eines Ihrer Geräte, auf dem die bonify-App installiert ist, unverzüglich Kontakt mit Forteil aufzunehmen. 

6. Die bonify-App bietet Ihnen die Möglichkeit, über bestimmte im Einzelnen auswählbare Umstände mittels Push-Notifications über Änderungen informiert zu werden. Aus technischen Gründen erfolgen diese Mitteilungen, sofern Sie nicht in der bonify-App eingeloggt sind, über das Mitteilungszentrum des Betriebssystem-Herstellers Ihres Geräts (z.B. Apple Notification Center). Möchten Sie keine solchen Mitteilungen empfangen, müssen Sie den Empfang solcher Benachrichtigungen auf Ihrem Gerät unter „Einstellungen“ oder im Notification Center Ihres Accounts entsprechend deaktivieren.

7. Forteil ist berechtigt, bei begründetem Verdacht auf einen Verstoß gegen Ihre Mitwirkungspflichten Ihren Account vorübergehend zu sperren, um weitere Untersuchungen vornehmen zu können. Forteil wird Ihren Account unverzüglich wiederherstellen, sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind und sich der Verdacht als unbegründet erwiesen hat.

§ 9 Erreichbarkeit

Wir streben hohe technische Standards an, weisen jedoch darauf hin, dass bei der genutzten Technologie (Hard- und Software) Fehler, die zu Schäden führen können, nicht auszuschließen sind. Wir bemühen uns, eine durchgehende Erreichbarkeit der Plattform zu ermöglichen; eine durchgehende Erreichbarkeit der Plattform wird aber weder geschuldet noch garantiert. Wir behalten uns vor, den Zugang zum Dienst insbesondere aus Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsgründen zu beschränken.

Die Nutzung der Plattform und der bonify Services setzt einen Computer oder ein Mobilgerät, einen Internetzugang und eine gängige und funktionsfähige Browser-Software und/oder das Installieren der bonify-App voraus. Welches Betriebssystem Sie für die Nutzung der Plattform und der bonify Services über die bonify-App benötigen, können Sie den Nutzungsbedingungen im jeweiligen App Store (Apple bzw. Google Play) entnehmen.

Wir behalten uns vor, aus von uns nicht zu vertretenden, insbesondere technischen Gründen die Funktionalitäten der Plattform sowie die über die Plattform angebotenen bonify Services einzuschränken. Dies gilt insbesondere für die Berücksichtigung bestimmter Auskunfteien bei der Bonitätsabfrage und die Art und den Umfang der abgerufenen und bereitgestellten Informationen. Ebenso können wir die über die Plattform angebotenen bonify Services ergänzen bzw. erweitern.

Wir werden die Software der Plattform laufend aktualisieren, erweitern und/oder verändern, um auf veränderte Nutzerinteressen zu reagieren, um technische Fehler zu beheben und neue Funktionen einzuführen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen, die bonify-App, alle weiteren Komponenten auf Ihrem Gerät und ihr Betriebssystem stets auf dem aktuellen Stand zu halten, insbesondere auch auf dem aktuellen Stand der Sicherheit zu sein. Es besteht kein Anspruch auf Aufrechterhaltung der Software in dem bei Vertragsschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt bestehenden Zustand. Wir behalten uns das Recht vor, die Software bzw. die bonify Plattform und die bonify Services nur für bestimmte Betriebssysteme bzw. nur für bestimmte Versionen von Betriebssystemen anzubieten.

Die Funktionalitäten der bonify-App stehen Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn Sie ein Gerät zur Installation der bonify-App benutzen, dessen Betriebssystem entgegen den Geschäftsbedingungen des Geräteherstellers modifiziert wurde und/oder bei dem Nutzungsbeschränkungen von Funktionen, die der Gerätehersteller serienmäßig gesperrt hat, unbefugt umgangen wurden (nachfolgend „modifiziertes Gerät“). Wird ein modifiziertes Gerät verwendet, kann es sein, dass die bonify-App nicht installiert werden kann oder dass es zu Ausfällen oder Funktionsstörungen der bonify-App kommt. Die vertragliche Pflicht zur Erfüllung der in diesen Plattform-AGB (und insbesondere in §§ 5, 6 und 8) und der in der jeweiligen Leistungsbeschreibung der bonify Services beschriebenen Leistungen trifft uns deshalb nur, wenn kein modifiziertes Gerät verwendet wird.

§ 10 Vergütung

Die Nutzung der Plattform ist für Sie kostenfrei. 

Die Nutzung der über die Plattform angebotenen bonify Services ist in einigen Fällen kostenlos und in anderen kostenpflichtig. Dies ergibt sich jeweils aus den Leistungsbeschreibungen. Auf etwaige Entgelte werden Sie vor Abschluss separat hingewiesen.

Durch Nutzung der Plattform und der bonify Services können Verbindungs- und Übertragungsentgelte anfallen, die durch den jeweiligen Internetprovider bzw. Ihren Mobilfunkanbieter erhoben werden und auf die wir keinen Einfluss haben. Diese Kosten sind von Ihnen zu tragen.

§ 11 Haftung und Beweislast

Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

In sonstigen Fällen haften wir – so weit in § 11.3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in § 11.3 ausgeschlossen.

Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

Im Falle eines Datenverlusts wird die Haftung für die Wiederherstellung Ihrer Daten der Höhe nach auf die Kosten beschränkt, die notwendig sind, um die Daten wiederherzustellen, die auch bei regelmäßigen und angemessenen Datensicherungsmaßnahmen verloren gegangen wären oder die auch bei fehlenden, regelmäßigen und angemessenen Datensicherungsmaßnahmen in sonstiger Weise aus maschinenlesbarem Datenmaterial mit vertretbarem Aufwand rekonstruiert werden können.

Diese Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten auch für die Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von uns, insbesondere gelten sie zugunsten der persönlichen Haftung von Anteilseignern, Mitarbeitern, Vertretern, Organen und deren Mitgliedern.

Eine Änderung der Beweislast zu Ihrem Nachteil ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Bei modifizierten Geräten tragen Sie jedoch die Beweislast, dass der Schaden nicht durch die in § 9.4 beschriebene Modifizierung des Geräts verursacht wurde.

§ 12 Laufzeit, Kündigung

Die Laufzeit des Plattformvertrages ist unbefristet und kann durch Kündigung von Ihnen oder uns mit einer Kündigungsfrist von zwei (2) Wochen zum Ende eines Kalendermonats beendet werden.

Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Sie gegen Ihre Mitwirkungspflichten (vgl. § 8) verstoßen.

Jede Kündigung des Plattformvertrags bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z.B. E-Mail oder Brief). Sofern eine entsprechende Funktion (z.B. ein Konto-löschen-Button) auf der Plattform bereitgestellt wird, können Sie Ihre Kündigung auch durch Nutzung dieser Funktion im passwortgeschützten Nutzerbereich der Plattform erklären. 

Wenn Sie von uns die Löschung Ihrer im Rahmen der Nutzung der Plattform bzw. der bonify Services gespeicherten Daten verlangen, wird uns die Leistungserbringung unmöglich. Zur weiteren Leistungserbringung sind wir dann nicht mehr verpflichtet.  Etwaige bestehende Zahlungspflichten Ihrerseits aus einem wirksam abgeschlossenen Dauerschuldverhältnis (z.B. bonify Abo) mit uns werden nicht berührt und bleiben für die Dauer eines solchen Dauerschuldverhältnisses bestehen.

Mit der Beendigung des Vertragsverhältnisses werden wir Ihren Account löschen. Dies gilt nicht, soweit wir die betreffenden Daten noch zur Durchsetzung von Ansprüchen Ihnen gegenüber benötigen oder soweit wir zur Aufbewahrung der Daten gesetzlich verpflichtet sind.

§ 13 Marken- und Urheberrechte

„bonify“ und „bonify IdentProtect“ sind geschützte und beim Europäischen Patent- und Markenamt bzw. beim Deutschen Patent- und Markenamt zugunsten von uns eingetragene Marken bzw. Wortbildmarken. Die Verwendung dieser Marken ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig. Marken- und Kennzeichenrechte von uns dürfen nicht in Verbindung mit einem Produkt oder Service, der nicht zu uns gehört, in einer Weise verwendet werden, dass die Möglichkeit besteht, Zuordnungsverwechslung bei Dritten zu verursachen, oder in einer Weise, die wir und/oder die durch uns unter der Marke angebotenen Services herabsetzt oder diskreditiert. Alle anderen Marken und Kennzeichen, die nicht im Eigentum von uns stehen und auf der Plattform erscheinen, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Der gesamte Inhalt, der auf der Plattform enthalten oder durch die bonify Services bereitgestellt wird, wie Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, Audio-Clips, digitale Downloads und Datensammlungen, ist Eigentum von uns oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder auf der Plattform bereitstellen, und ist durch deutsches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt. Auch der Gesamtbestand der Inhalte, der in einem der bonify Services enthalten oder durch ihn bereitgestellt wird, ist ausschließliches Eigentum von uns und ist durch deutsches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt. Eine gewerbliche Verwendung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung der Inhalte, insbesondere durch Speichern auf Datenträgern, ohne unsere schriftliche Genehmigung ist unzulässig.

§ 14 Datenschutz

Uns ist der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Plattform sowie der bonify Services gemäß dem mit uns abgeschlossenen Plattformvertrag sowie in Bezug auf bestimmte bonify Services gemäß weiteren Bedingungen und zu Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.bonify.de/datenschutzerklaerung

 § 15 Änderungen der Plattform-AGB oder der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen der bonify Services

Änderungen der Plattform-AGB bzw. der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen der bonify Services werden allen Nutzern spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform (z.B. per E-Mail) angeboten.

Die von uns angebotenen Änderungen werden nur wirksam, wenn Sie als Nutzer diese annehmen, gegebenenfalls im Wege der nachfolgend geregelten Zustimmungsfiktion.

Ihr Schweigen gilt nur dann als Annahme des Änderungsangebots (Zustimmungsfiktion), wenn das Änderungsangebot von uns erfolgt, (i) um die Übereinstimmung der vertraglichen Bestimmungen mit einer veränderten Rechtslage wiederherzustellen, weil eine Bestimmung der Plattform-AGB aufgrund einer Änderung von Gesetzen, einschließlich unmittelbar geltender Rechtsvorschriften der Europäischen Union, nicht mehr der Rechtslage entspricht oder durch eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung, auch durch ein Gericht erster Instanz, unwirksam wird oder nicht mehr verwendet werden darf, (ii) weil technische Entwicklungen die Änderung der Plattform-AGB bzw. der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen der bonify Services notwendig erscheinen lässt, (iii) um entstandene Regelungslücken zu schließen oder (iv) um das Leistungsspektrum der Plattform bzw. der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen der bonify Services zu erweitern und (v) oder Sie das Änderungsangebot von uns nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen abgelehnt haben. Sofern Sie die Änderung der Plattform-AGB bzw. der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen der bonify Services abgelehnt haben, wird das Vertragsverhältnis unter den bisherigen Bedingungen fortgesetzt. Für diesen Fall sind wir berechtigt, das Vertragsverhältnis mit Ihnen fristlos zu kündigen, mit der Folge, dass der Ihr Account gelöscht wird; besteht zwischen Ihnen und uns neben dem Plattformvertrag ein auf bestimmte Dauer geschlossenes Dauerschuldverhältnis (z.B. bonify Abo), bleibt ein solches Dauerschuldverhältnis von der Kündigung des Plattformvertrages grundsätzlich unberührt. Bis zur Vertragsbeendigung gelten die Plattform-AGB bzw. die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen der bonify Services in der ursprünglich vereinbarten Fassung fort.

Wir werden Sie im Änderungsangebot auf die Folgen Ihres Schweigens hinweisen.

Die Zustimmungsfiktion findet keine Anwendung (i) bei Änderungen dieses § 15, oder (ii) bei Änderungen, die die Hauptleistungspflichten des Vertrages und die Entgelte für die Hauptleistungen betreffen, oder (iii) bei Änderungen von Entgelten, die auf eine über das vereinbarte Entgelt für die Hauptleistung hinausgehende Zahlung von Ihnen gerichtet sind, oder (iv) bei Änderungen, die dem Abschluss eines neuen Vertrages gleichkommen, oder (v) bei Änderungen, die das bisher vereinbarte Verhältnis von Leistung und Gegenleistung erheblich zugunsten von uns verschieben würden. In diesen Fällen werden wir Ihre Zustimmung zu den Änderungen auf andere Weise einholen.

§ 16 Recht auf Beschwerde und Streitbeilegungsverfahren

1. Bei allgemeinen Anliegen sowie Beschwerden, können Sie uns gerne direkt kontaktieren unter:

Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin

E-Mail: support@bonify.de

Tel.: +49 (0) 30 83792727

Wir werden Beschwerden in Textform (z.B. mittels Brief oder E-Mail) beantworten.

2. Soweit Sie der Ansicht sind, dass wir im Zusammenhang mit Angebot und Durchführung von Leistungen gegen Bestimmungen des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) oder der §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) oder des Art. 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) verstoßen hat, haben Sie das Recht, sich unmittelbar und jederzeit mit Ihrem Anliegen bzw. Ihrer Beschwerde unter support@bonify.de zu melden.

a) Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 15 Arbeitstagen nach Eingang in Textform (per E-Mail oder schriftlich) beantworten und dabei stets auf alle von Ihnen angesprochenen Fragen eingehen. Sollten wir aus Gründen, die wir nicht zu vertreten hat, nicht innerhalb von 15 Arbeitstagen antworten können, so werden wir ein vorläufiges Antwortschreiben versenden, welches die Gründe für die Verzögerung bei der Beantwortung des Anliegens eindeutig angibt und den Zeitpunkt benennt, bis zu dem Sie die endgültige Antwort spätestens erhalten werden. Sie erhalten die endgültige Antwort nicht später als 35 Arbeitstage nach Eingang Ihres Anliegens.

b) Daneben haben Sie das Recht, schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift und unter Angabe des Sachverhalts sowie des Beschwerdegrunds Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzulegen. Ihre Adressen lauten:  

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, 

Graurheindorfer Straße 108, 

53117 Bonn 

oder

Marie-Curie-Straße 24 – 28

60439 Frankfurt am Main

c) Wir sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank teilzunehmen. Die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank ist eine behördliche Verbraucherschlichtungsstelle. Ihr sachlicher Zuständigkeitsbereich ist gesetzlich festgelegt.

Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank

Postfach 11 12 32

60047 Frankfurt

Telefon: 069 / 2388 1907

E-Mail: schlichtung@bundesbank.de

Internet: http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Service/Schlichtungsstelle/schlichtungsstelle.html

3. Schließlich hat die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/  eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform existiert bis 20.07.2025; Beschwerden können noch bis 20.03.2025 eingereicht werden. Wir ziehen es vor, Ihre Anliegen im direkten Austausch mit ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren auf der OS-Plattform teil.

Stand: 01. Mai 2025 - Version 9.0

PDF-Download der AGB

 Plattformvertrag Preis- und Leistungsbeschreibung

Stand: 01. Mai 2025 - Version 9.0

PDF-Download der AGB

 1. Leistungsbeschreibung:

Mit Abschluss der Plattform-AGB stehen Ihnen in Abhängigkeit der jeweils erforderlichen und erfolgreich abgeschlossenen Identifizierung derzeit die im folgenden genannten bonify Services aus den Modulen (1) Bonität, (2) Finanzen, (3) Angebote & Finanzoptimierung sowie (4) Academy zur Verfügung: 

 1. Bonität:

Forteil ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in Ihre Daten, die bei der SCHUFA Holding AG (nachfolgend die „SCHUFA“) gespeichert sind. Das Modul Bonität (auch Bonitäts-Toolkit genannt) umfasst die folgenden Leistungen: 

SCHUFA Dateneinblick:  Der SCHUFA Dateneinblick bietet Ihnen die Möglichkeit, den SCHUFA-Basisscore oder Bonitätsscore, etwaige negative Einträge oder Negativdaten, Informationen über Verträge wie z.B. Girokonten, Kreditkarten und Kredite (Vertragsdaten), Anfragen zur eigenen Bonität und Identität sowie Personenstammdaten, welche einen Auszug der bei SCHUFA gespeicherten Daten umfassen (Vorname, Name, Geburtsdatum, SCHUFA-Datensatznummer, Adresse) (nachfolgend: „SCHUFA-Bonitätsinformationen”) zentral abzurufen, diese einzusehen und Auswertungen vornehmen zu lassen. 

Der SCHUFA Dateneinblick setzt eine erfolgreiche Identifizierung mit einem für die jeweils einzusehenden SCHUFA-Bonitätsinformationen angemessenen Verfahren sowie wiederholte Abfragen Ihrer SCHUFA-Bonitätsinformationen bei der SCHUFA voraus. Ihre SCHUFA-Bonitätsinformationen werden erstmals nach Ihrer gesondert erteilten Einwilligung abgerufen und Ihnen auf der Plattform zugänglich gemacht. Die SCHUFA-Bonitätsinformationen werden bei Vorliegen von Änderungen in regelmäßigen Abständen bzw. nach Benachrichtigung einer Änderung seitens der SCHUFA aktualisiert. Sind Sie kein Abo-Kunde erfolgt eine Aktualisierung einmal im Quartal . Sie können Ihre SCHUFA-Bonitätsinformationen jederzeit in Ihrem passwortgeschützten Nutzerbereich der Plattform einsehen. Forteil ruft lediglich Ihre SCHUFA-Bonitätsinformationen bei der SCHUFA für Sie ab und macht Ihnen diese SCHUFA-Bonitätsinformationen und deren Auswertung zugänglich. Forteil erstellt selbst keine Bonitätsinformationen oder Score-Werte zu Ihrer Person und hat keinen Einfluss darauf, wie die bei der SCHUFA gespeicherten SCHUFA-Bonitätsinformationen zustande gekommen sind. Forteil ist für die Richtigkeit der SCHUFA-Bonitätsinformationen nicht verantwortlich und übernimmt dafür keine Garantie. Stellen Sie fest, dass Ihre SCHUFA-Bonitätsinformationen fehlerhaft sind oder Sie dazu Fragen haben, können Sie über entsprechende Kontaktinformationen, die wir auf unserer Webseite zur Verfügung stellen, mit der SCHUFA in Verbindung treten. Auf die Prüfung des Fehlers durch die SCHUFA und ggf. die Einleitung einer Berichtigung hat Forteil keinen Einfluss.

Ihre auf der Plattform einsehbaren SCHUFA-Bonitätsinformationen dürfen Sie nur zu Ihrer persönlichen Information nutzen. Sie dürfen ihre SCHUFA-Bonitätsinformationen nicht an Dritte übermitteln, insbesondere nicht zum Zwecke einer Bonitätsauskunft.

Die Leistung SCHUFA Dateneinblick beinhaltet im Einzelnen:

a. SCHUFA Basisscore: Der SCHUFA Basisscore ist aktuell zum Zeitpunkt der Abfrage bei der SCHUFA und wird vierteljährig aktualisiert. Mit dem SCHUFA Basisscore werden Ihnen zudem die bei der SCHUFA gespeicherten persönlichen Daten (Personenstammdaten, welche einen Auszug der bei SCHUFA gespeicherten Daten enthalten (Vorname, Name, Geburtsdatum, SCHUFA-Datensatznummer, Adresse) angezeigt. Die Leistung setzt eine erfolgreiche Identifizierung  mit Ihrem Bankkonto , Ihrem Personalausweis bzw. Aufenthaltstitel oder mittels die eID-Funktion des Personalausweises voraus.  

b. SCHUFA Negativeinträge: Neben dem SCHUFA Basisscore werden Ihnen etwaige vorhandene Negativeinträge bei der SCHUFA angezeigt. Zu den Negativeinträgen werden Ihnen bei der SCHUFA gespeicherte Details angezeigt. Die Leistung setzt eine erfolgreiche Identifizierung mindestens mit Ihrem Zahlungskonto oder mit Ihrem Personalausweis voraus.  

c. Benachrichtigung beim ersten SCHUFA-Negativeintrag: Sollte in Ihren SCHUFA-Bonitätsinformationen noch kein Negativeintrag vorhanden sein und ein neuer Negativeintrag bei der SCHUFA gespeichert werden, so benachrichtigen wir Sie taggleich über diesen neuen Negativeintrag via E-Mail / Push-Nachricht und / oder SMS. Die Leistung setzt eine erfolgreiche Identifizierung mindestens mit Ihrem Zahlungskonto oder mit Ihrem Personalausweis voraus. 

d. SCHUFA Vertragsdaten und Anfragen: Hier werden Ihnen etwaige bei der SCHUFA gespeicherte Informationen über Verträge wie z.B. Girokonten, Kreditkarten und Kredite (Vertragsdaten) sowie Anfragen bei der SCHUFA (z. B. über Kredite und Identitätsanfragen) angezeigt. Die Leistung setzt eine erfolgreiche Identifizierung mit Ihrem elektronischen Personalausweis voraus.

 2. Finanzen:

Mit dem Modul Finanzen (auch Finanz-Toolkit genannt) möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Finanzen im Blick zu behalten und für Sie vorteilhafte Entscheidungen zu treffen.    Das Modul Finanzen umfasst die folgenden Leistungen:

a. Vertragsmanager: Der Vertragsmanager, auch VertragsWallet genannt, ermöglicht es Ihnen, sich einen Überblick über Ihre bestehenden Verträge zu verschaffen. Dafür müssen Sie Daten betreffend verschiedene Verträge (z.B. Energie-, Kredit-, Kreditkarten-, Versicherungs- und Mobilfunkverträge) in das Eingabeformular in Ihrem Kundenkonto eingeben. Die Daten können Sie jederzeit selbständig löschen bzw. ändern.

Sofern Sie eines oder mehrerer Ihrer Zahlungskonten mit Ihrem bonify Nutzerkonto verbunden haben und die Kontodatenfreigabe gemäß der KID-AGB erteilt haben, erhalten Sie auf der Plattform Einsicht in bestimmte Kontoinformationen, die wir von dem Zahlungskontoanbieter abrufen. Mit Kontodatenfreigabe stehen Ihnen daher zusätzlich die folgenden Module zur Verfügung:

b. FinFitness: Mit dem Service „FinFitness” stellen wir Ihnen einen “FinFitness-Wert” zur Verfügung, der als Indikator für Ihre finanzielle Gesundheit dienen kann. Auf Basis der freigegebenen Kontoinformationen führen wir mithilfe einer Software eine Analyse der abgerufenen Kontoinformationen im Hinblick auf die folgenden Faktoren durch: Haushaltsüberschusse der letzten sechs Monate, Ersparnisse, Rücklastschriften, festes Anstellungsverhältnis (regelmäßiger Gehaltseingang vom selben Arbeitgeber seit mindestens sechs Monaten). Aus diesen vier Faktoren generieren wir den jeweils aktuellen FinFitness-Wert, der Ihnen hilft, Ihre Finanzen im Blick zu behalten. Der FinFitness-Wert wird regelmäßig aktualisiert. Wir zeigen Ihnen auch den Wert der einzelnen Faktoren sowie die FinFitness-Werte der letzten 12 Monate.

c. FinFitness für deine Wallet: Mit dieser Funktion kann der Nutzer einen „Pass” in sein Google Wallet oder Apple Wallet herunterladen, der den FinFitness-Wert  enthält und sich automatisch aktualisiert. 

d. Finanzmanager: Der Finanzmanager ist ein Finanzmanagementtool, um die eigenen Finanzen zu verwalten und zu verbessern. Es enthält folgende Funktionen:

Kontoübersicht: der Finanzmanager zeigt die Summe aller Ausgaben und Einkünfte und zeigt diese nach Kategorien sortiert an. 

Finanzanalyse: der Finanzmanager zeigt Auffälligkeiten des finanziellen Verhaltens an und gibt Empfehlungen ab. 

Bonitätsanalyse: der Finanzmanager gibt Tipps für die Verbesserung der Bonität.

 3. Finanzangebote:

Hier unterbreiten wir Tipps, Hinweise und Angebote, die Ihre finanzielle Situation verbessern können. Das Modul enthält die folgenden Leistungen: 

Aufzeigen von weiteren Services: bonify bindet Partnerprogramme ein, die verschiedene Vermittlungsleistungen von Partnern beinhalten. Dazu gehören insbesondere DSL Verträge, Stromverträge, Gasverträge, Mobilfunkverträge, Darlehen, Kreditkarten, Girokonten, Versicherungen und Immobiliendarlehen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Vermittlung durch bonify, bzw. die Forteil selbst. Es werden lediglich die Vermittlungsservices (z.B. in Form von Vergleichsrechnern) unserer Partner auf bonify dargestellt. 

 4. Academy:

Die bonify Academy ist eine Wissensdatenbank mit einer Vielzahl von Artikeln zu Bonitäts- und Finanzthemen, welche regelmäßig aktualisiert und erweitert werden und dem Nutzer unter https://www.bonify.de/academy zur Verfügung steht.

 2. Preise:

Der Plattformvertrag ist für Sie kostenlos.

Stand: 01. Mai 2025 - Version 9.0

PDF-Download der AGB

Veröffentlicht am: 30.04.2025