- Bonify
- Wie wir helfen
- Anmeldung
Registrierung und Identifizierung bei bonify: Nur du hast Zugriff auf deine Bonität
Registrierung und Identifizierung bei bonify: Damit du deinen Bonitätsscore bei bonify abfragen kannst, müssen wir dich datenschutzgerecht eindeutig identifizieren. Und so geht’s:

Wie kann ich mich bei bonify registrieren?
Du kannst dich bei bonify innerhalb weniger Minuten registrieren. Dazu klickst du auf den „Jetzt kostenlos anmelden"-Button (oder „Neu bei bonify" auf der Homepage). Anschließend erstellst du dir ein kostenloses bonify-Konto, indem du zunächst deine E-Mail-Adresse angibst, ein Passwort anlegst und den weiteren Schritten folgst.
Noch schneller geht es, wenn du dich per Social Login über Apple, Google oder Facebook registrierst. Deine E-Mail-Adresse wird hierbei direkt übernommen und du musst nicht alles selbst eingeben. Den Social Login kannst du dann auch immer nutzen, wenn du dich anmeldest – einfacher geht’s nicht.
In deinem kostenlosen bonify-Konto kannst du dich jetzt erst einmal umsehen, und herausfinden, welche Infos und Features auf dich warten. Bedenke allerdings: Dir wird noch keine SCHUFA-Auskunft beziehungsweise kein Bonitätsscore angezeigt. Um diese und einige andere Features nutzen zu können, müssen wir dich eindeutig identifizieren.
Wie funktioniert die Identifizierung bei bonify?
Wir müssen sichergehen, dass niemand außer dir selbst auf deine Daten zugreifen kann. Nachdem du dich bei bonify registriert hast, müssen wir dich in einem zweiten Schritt eindeutig identifizieren. Erst, wenn diese Identifizierung erfolgt ist, hast du Zugriff etwa auf deinen SCHUFA-Basisscore.
Um dich eindeutig bei bonify zu identifizieren, hast du drei Möglichkeiten:
durch deinen Personalausweis in Kombination mit Selfie (Video-Ident).
Durch deine Onlinebanking-Daten.
Mittels Onlineausweisfunktion (eID)
Identifizierung durch Personalausweis und Selfie (Video-Ident)
Die Identifizierung bei bonify mit deinem Personalausweis ist ein zweistufiger Prozess: Du benötigst deinen gültigen, deutschen Personalausweis und Zugriff auf ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera.
Zuerst gibst du alle deine Daten – so wie sie auch in deinem Ausweis stehen – an. In einem zweiten Schritt stellen wir dann eine Videoverbindung zu dir her. Während des Videochats werden deine Identität und deine Ausweisdaten überprüft. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass du über eine stabile Internetverbindung verfügst.
Außerdem wichtig: gute Lichtverhältnisse! Schließlich müssen wir sichergehen, dass du tatsächlich die Person bist, die auf dem Personalausweis zu sehen ist und deine Meldeadresse abgleichen.

Identifizierung durch deine Onlinebanking-Daten
Die zweite Möglichkeit zur Identifizierung bei bonify ist die Angabe deiner Onlinebanking-Daten:
Wir verifizieren deinen Namen, den du bei der Registrierung angegeben hast, indem wir ihn mit dem Namen des Kontoinhabers abgleichen. Erfolgt eine eindeutige Zuordnung, ist dieser Weg der einfach und schnell. Da deine Identität bereits bei deiner Kontoeröffnung sorgfältig geprüft wurde, bietet dieses Verfahren die Sicherheit, dich eindeutig zu identifizieren.
Bei der Identifizierung mit deinem Bankkonto erhalten wir keinen Zugriff auf deine Transaktionen. Willst du die Finanztools nutzen, kannst du zusätzlich dein Bankkonto verknüpfen. Bei der Identifizierung rufen wir diese Daten nicht ab!
Identifizierung durch deine Onlineausweisfunktion (eID)
Lade die bonify App herunter, um dich zu identifizieren. Scanne den QR-Code, um mit dem Identifizierungsprozess in der bonify App fortzufahren. Folge den angezeigten Schritten, um den Prozess abzuschließen.
Installiere und öffne die bonify-App
Logge dich in die App ein
Klicke auf „Jetzt starten“
Wähle "Onlineausweisfunktion (eID)" aus, um die Authentifizierung zu starten
Und folge den Anweisungen. Du brauchst ein NFC-fähiges Smartphone, deinen Ausweis mit Onlinefunktion und deine PIN.
Welches Feature bekomme ich mit welcher Identifizierung?
Für bestimmte Features ist eine bestimmte Identifizierung nötig. Die meisten Features bekommst du mit allen Möglichkeiten geboten. Lediglich bei den Vertragsdaten und Bonitätsanfragen der SCHUFA benötigst du die Onlineausweisfunktion (eID). Deinen Basisscore und deine Negativeinträge kannst du auch mit Ausweis oder Banking freischalten.
Neben der Identifizierung musst du manchmal auch einwilligen, dass bonify deine Daten abrufen und anzeigen darf.
Willst du den Finanzmanager oder die FinFitness verwenden, dann musst du natürlich dein Bankkonto mit dem bonify-Konto verknüpfen. Das ist nicht mit der Identifizierung zu verwechseln. Bei der Identifizierung mit deinem Bankkonto erhalten wir keinen Zugriff auf deine Transaktionen.

Warum ist die Identifizierung bei bonify so wichtig?
Niemand außer dir soll deine Bonitätsdaten und die über dich gespeicherten Daten einsehen können. Damit wir kompletten Datenschutz gewährleisten können, müssen wir dich zunächst eindeutig identifizieren. So kannst du deinen Bonitätsscore bei bonify jederzeit sicher abfragen.
Sind deine Daten bei bonify sicher?
Wir wissen, dass es sich bei deinen Bankdaten um sensible Daten handelt. Deswegen ist es uns besonders wichtig, dass deine Daten bei uns sicher sind. Wie sorgen wir dafür? Wir verfügen über ein ausführliches Sicherheitskonzept, das es uns ermöglicht, dir komplette Datensicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus verschlüsseln wir deine Daten auf höchstem Niveau und sichern sie ausschließlich auf Hochsicherheitsservern in Deutschland. Nur du kannst deine Daten einsehen – der Schlüssel zu ihnen liegt allein bei dir.
SCHUFA-Identifikation fehlgeschlagen – was nun?
Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt. Deshalb gibt es jetzt eine wichtige Neuerung in deiner bonify App: Sollte deine Identifikation einmal nicht erfolgreich sein, ist das ab sofort kein Grund zur Sorge mehr! Wir schicken dich nicht mehr ohne Lösung zur SCHUFA, sondern:
Du kannst jetzt ganz einfach direkt in der App eine andere Identifikationsmethode wählen und den Vorgang erneut starten. Das spart Zeit und Nerven – und führt hoffentlich schnell zur erfolgreichen SCHUFA-Identifikation.
Dir stehen dafür unsere bewährten und sicheren Methoden zur Verfügung:
Ausweis und Selfie: Halte deinen Ausweis bereit und folge den Anweisungen. Das Selfie dient zur Kontrolle – du wirst dabei keiner realen Person gegenübersitzen.
Bank-Ident: Identifiziere dich bequem über dein Online-Banking – sicher und schnell. Wir greifen dabei nicht auf deine Transaktionsdaten zu und nutzen sie auch nicht. Das kannst du später freiwillig aktivieren, z. B. für die Nutzung der FinFitness-Funktion.
Online-Ausweisfunktion (eID): Nutze die digitale Funktion deines Personalausweises für eine besonders sichere Identifikation. Die eID-Identifikation ist am zuverlässigsten.
Wähle einfach die Methode, die am besten zu dir passt, und schließe deine Identifikation ab.
So geht’s: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung bei fehlgeschlagener Identifikation
Meldung erhalten: Wenn deine SCHUFA-Identifikation fehlschlägt, bekommst du direkt eine entsprechende Benachrichtigung in der App.
In der App bleiben: Du wirst nicht aus dem Prozess geworfen – alles bleibt offen.
„Andere Methode“ wählen: Dir werden die verfügbaren Alternativen angezeigt. Wähle bitte nicht erneut die Methode, die zuvor nicht funktioniert hat (zukünftig wird diese Auswahl automatisch gesperrt).
Neuer Versuch: Folge den Anweisungen für deine gewählte Identifikationsmethode und schließe den Prozess ab.
Du hast keine eID, möchtest aber trotzdem vollen Zugriff?
Kein Problem! Wir haben jetzt eine Lösung für dich, falls du die Online-Ausweisfunktion (eID) nicht nutzen kannst oder möchtest. Du kannst jetzt auch vollen Zugriff auf alle SCHUFA-Daten erhalten – inklusive Vertragsdaten und Anfragen.
Dazu musst du die beiden anderen Identifikationsmethoden kombinieren. Wähle einfach zusätzlich zu Ausweis und Selfie noch Bank-Ident – oder umgekehrt. So können wir dich ausreichend sicher identifizieren, auch ohne eID.
So geht’s: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für vollen Zugriff – auch ohne eID
Keine eID? Kein Problem! Wir haben eine clevere Lösung für dich, falls du die Online-Ausweisfunktion (eID) nicht nutzen kannst oder möchtest, aber dennoch vollen Zugang zu allen SCHUFA-Daten haben möchtest.
Du erhältst vollen Zugriff, indem du beide Identifikationsmethoden miteinander kombinierst. Das bietet dir dieselbe Sicherheit und schaltet alle Features frei – ganz ohne eID:
Schritt 1: Beginne mit „Ausweis und Selfie“. Führe diese Identifizierung durch. Du benötigst Ausweis, ein Smartphone, Kamera und gutes Licht (sowie Internet).
Schritt 2: Führe nun zusätzlich die „Bank-Identifizierung“ durch. Erneut geht es nur um Identifizierung, nicht Transaktionsdaten. Das geht direkt im Anschluss oder du wirst darauf hingewiesen, wenn du eine weitere Identifizierungsstufe benötigst.
Andersrum geht auch: Du kannst auch mit Schritt 2 beginnen und danach Schritt 1 durchführen.
Durch die erfolgreiche Kombination beider Identifizierungsmethoden erhältst du vollen Zugriff auf alle Daten, wie durch eine Identifizierung mit eID.