Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Vorlage und eine Alternative

Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gehört zum Prozess der Wohnungssuche dazu. Wie sie deine Chancen auf eine neue Wohnung steigert, erfährst du hier (inkl. Muster/ Vorlage zum Download).

Elisa Thiem
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (Muster+Vorlage)

 Was ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?

Was Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bedeutet, sagt schon der Name. Mieter können sich von ihrem Vermieter die pünktliche Zahlung der Miete bestätigen lassen.

Mit diesem Nachweis der Mietschuldenfreiheit, wollen viele Vermieter sichergehen, dass der zukünftige Mieter frei von Mietschulden ist. Hierbei handelt es sich in der Regel um ein simples Dokument, welches durch den vorherigen Vermieter bescheinigt, dass keine Mietschulden existieren und die Miete stets pünktlich gezahlt wurde.

Um eine Wohnung mieten zu können, verlangen Vermieter in der Regel nicht nur eine Bestätigung deiner Mietschuldenfreiheit oder eine Mietzahlungsbestätigung. Zusätzlich wird oft auch eine Bonitätsauskunft und eine Mieterselbstauskunft verlangt.

Mit der bonify Mieterauskunft kannst du dir übrigens die letzten Mietzahlungen bestätigen lassen sowie deine persönlichen Daten und Einkommensnachweise aufführen. So bekommst du beides und kannst du noch besser beim neuen Vermieter punkten! Wie?

Die bonify Mieterauskunft verwendet Open-Banking-Daten und kann mit dem Kontoblick sehen, ob du deine Miete in den letzten Monaten überwiesen hast. Ist das der Fall, hast du die Bestätigung auf dem Zertifikat für deinen Vermieter.

 Was genau steht in der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?

Angegeben werden in der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung in den meisten Fällen nur:

die Namen des Mieters/ der Mieter

das bisherige Mietobjekt

die Dauer des Wohnaufenthalts

gegebenenfalls die Höhe der Mietschulden

die Unterschrift des Vermieters

Da es kein einheitlich festgelegtes Dokument für die Bescheinigung der Mietschuldenfreiheit gibt, variieren die Formulare für Mietzahlungsbestätigungen stark. Einige Vermieter nutzen ein Muster aus dem Internet, andere erstellen einfach selbst ein Dokument. Die Bescheinigung selbst kostet nichts, jedoch dürfen die Vermieter sich die Kosten für den Nachweis der Mietschuldenfreiheit des Mieters in Rechnung stellen lassen. Diese Kosten sind nicht festgeschrieben und variieren von Vermieter zu Vermieter und hängen oft auch an der Wohnlage.

 Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (Muster/ Vorlage)

Hier findest du ein Muster zur Mietschuldenfreiheit als PDF und auch eine beschreibbare Word-Datei. Bedenke dabei, dass es sein kann, dass dein Vermieter sein eigenes Formular ausgefüllt oder erstellt haben möchte. Unsere Mietschuldenfreiheit Vorlage dient nur zur Orientierung. 

Muster: Mietschuldenfreiheitsbescheinigung als PDF kostenlos herunterladen

Muster: Mietschuldenfreiheitsbescheinung als Word-Dokument kostenlos herunterladen

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Muster / Vorlage
Muster Mietschuldenfreiheitsbescheinigung/ Mietzahlungsbestätigung PDF-Vordruck

 Wer bestätigt meine Mietschuldenfreiheit?

Der alte Vermieter oder die Hausverwaltung bestätigt deine Mietschuldenfreiheit in der Regel. Verlangt also dein neuer Vermieter eine solche Bescheinigung, ist das deine Anlaufstelle. Wer zur Untermiete wohnt, der wendet sich an den Hauptmieter, bei dem er den Mietvertrag unterschrieben hat.

 Kann ich alternativ einfach die Kontaktdaten des Vormieters weitergeben

Du denkst vielleicht, es wäre einfacher, wenn du dem neuen Vermieter die Kontaktdaten deines alten Vermieters gibt. So kann er selbst nachfragen und sich erkundigen. Manche Vermieter fragen vielleicht sogar danach. Doch dieses Vorgehen ist aus Datenschutzsicht nicht zulässig, so die Meinung vieler Experten.

 Hab ich ein Recht auf eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?

Tatsächlich gibt es hier einen Haken. Um sich gegen Mietnomaden und unzuverlässige Mieter zu schützen, verlangen die meisten Vermieter eine Bestätigung der Mietschuldenfreiheit.

Rein rechtlich ist aber kein Vermieter dazu verpflichtet, diese auszustellen. Laut eines Urteils des BGH (Bundesgerichtshof) vom 30.09.2009 – VIII ZR 238/08 hat kein Mieter rechtlichen Anspruch auf die Ausstellung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung. Der Grund dafür ist, dass Betriebskostennachzahlungen oft Monate später nach Beendigung des Mietverhältnisses geleistet werden müssen und der Vermieter somit schon im Voraus etwas bestätigen muss, was vielleicht gar nicht der Wahrheit entspricht.

 Wenn der alte Vermieter keine Mietzahlungsbestätigung ausstellt?

Weigert sich also dein alter Vermieter, deine Mietschuldenfreiheit zu bestätigen, kannst du deinen neuen Vermieter entweder auf das Urteil des Bundesgerichtshofes aufmerksam machen oder du suchst Quittungen oder Kontoauszüge zusammen, die deine regelmäßigen Mietzahlungen auflisten und somit ebenfalls beweisen. Oder du zeigst ihm die günstige Mieterauskunft von bonify, die deine Mietzahlungen auflistet.

Der Kontoblick der Mieterauskunft übernimmt das Heraussuchen der Überweisungen für dich. Dazu ist sie (mit 14,99 Euro) auch noch die günstigste Mieterauskunft auf dem Markt.

 Woher bekomme ich eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bei der ersten Wohnung?

Wenn dein Vermieter weiß, dass du zum ersten Mal in eine eigene Wohnung ziehst und dennoch eine Bestätigung deiner Mietschuldenfreiheit verlangt, hilft es sicher, wenn deine Eltern eine Bürgschaft abgeben. In einigen Fällen können deine Eltern sogar einfach selbst ein Dokument als Mietzahlungsnachweis ausstellen. Klingt komisch, aber auch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung von den Eltern funktioniert tatsächlich manchmal.

 Sollte ich dem Vermieter meine Schufa-Selbstauskunft geben?

Viele Vermieter verlangen neben Einkommensnachweisen, einer Mieterselbstauskunft und der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auch eine Schufa-Auskunft für Vermieter. Um die 29,95 Euro zu sparen, denkst du vielleicht daran, die kostenlose Schufa-Selbstauskunft abzugeben. Doch das solltest du nicht tun und der Vermieter darf es auch nicht verlangen. Die Selbstauskunft enthält sensible Daten, die nur für dich und deine Augen bestimmt sind.

 Es gibt auch eine einfache Alternative zur Mietschuldenfreiheitsbescheinigung!

Mit der bonify Mieterauskunft kannst du ganz ohne Stress und Dritte nachweisen, dass du regelmäßig deine Miete gezahlt hast. Wie das funktioniert? Ganz einfach!

Das bonify System ist in der Lage, die letzten drei Mietzahlungen aus deinen Kontotransaktionen zu filtern. Damit hast du einen Nachweis über deine geleisteten Mietzahlungen (Mietzahlungsbestätigung). Gleichzeitig werden deine Gehaltsnachweise, dein Arbeitsverhältnis und deine Bonität bestätigt. Das spart dir Diskussionen mit deinem alten Vermieter sowie unnötigen Papierkram und Wartezeiten. Möchtest du noch mehr über die Vorteile der bonify Mieterauskunft erfahren? Dann klick hier!

 Was brauche ich sonst noch für eine neue Wohnung?

Den Überblick über deine Finanzen, eine aktuelle Bonitätsauskunft und eventuell sogar einen Kredit für neue Möbel oder Renovierungskosten. All das findest du bei bonify! Viel Erfolg bei der Wohnungssuche! Melde dich in nur wenigen Schritten an, prüfe deine Bonität und entdecke weitere tolle Features wie die Mieterauskunft von bonify.

Elisa Thiem