Der SCHUFA-Basisscore jetzt kostenlos bei bonify

Ab sofort können bonify-Nutzer den eigenen SCHUFA-Basisscore kostenlos und online einsehen - jederzeit.

bonify
schufa score kostenlos bei bonify

Berlin / Wiesbaden - 18.07.2023: Ab sofort können bonify-Nutzer den eigenen SCHUFA-Basisscore kostenlos und online einsehen - jederzeit. Um bonify-Nutzer zu werden, muss man sich lediglich registrieren. Am schnellsten geht das, mit dem Personalausweis. Das funktioniert einfach im Web (www.bonify.de) oder über die bonify-App für iOS und Android. 

Den Score siehst du zunächst - schon jetzt - nur in der Web-App unter my.bonify.de. In den nativen Apps (iOS, Android) wird dieser Service in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen. So lange steht bonify nur als WebApp zur Verfügung. Wenn eine Anmeldung über die App stattgefunden hat, kann der Username und das Passwort auch bei my.bonify.de verwendet werden.

„Die Möglichkeit, den persönlichen SCHUFA-Basisscore jederzeit kostenlos und digital  einzusehen, ist ein weiterer Meilenstein in der Transformation der SCHUFA. Die neue Schufa verfolgt das Ziel, die Transparenz zu erhöhen und den Menschen künftig mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben“, sagt Tanja Birkholz, Vorstandsvorsitzende der SCHUFA Holding AG. “Noch im Laufe des Jahres sollen bei der SCHUFA gespeicherten Daten, die zur Ermittlung der Bonität wichtig sind, über die bonify-App verfügbar sein.”

Für bonify ist der Basisscore ebenso ein Meilenstein. Der wichtigste Bonitätsscore in Deutschland erhält Einzug in die Plattform. Die bonify-Nutzer warten schon lange darauf. Der Basisscore ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg, Transparenz in Bonitätsthemen zu bringen und den Nutzer von seinen Daten profitieren zu lassen. Und das ist erst der Anfang. Noch in diesem Jahr sollen negative und positive Einträge folgen. Über neue negative Einträge sollen Nutzer über bonify sogar benachrichtigt werden. 

Basisscore ab heute in der Web-App - iOS und Android bald

Den eigenen Basisscore kann man ab heute in der Web-App unter my.bonify.de sehen. In den iOS und Android Apps siehst du den Score in den nächsten 3–4 Wochen. 

Der Schufa-Basisscore ermöglicht eine branchenübergreifende Einschätzung der eigenen Bonität. Zur Berechnung werden alle SCHUFA-Branchenscores berücksichtigt. Knapp 40 Prozent macht dabei der SCHUFA-Score für Banken aus, denn es handelt sich dabei um den meistgenutzten Score. Der Basisscore wird als Erfüllungswahrscheinlichkeit in Form eines Prozentwertes dargestellt.  

Seit 2015 bieten wir Produkte rund um das Finanz- und Bonitätsmanagement. Über 1 Million Nutzer haben wir erreicht, auch dank dem Bonitätsscore von Boniversum, der bestehen bleibt. Ende 2022 hatte die SCHUFA das Berliner Fintech-Unternehmen Forteil GmbH erworben - Forteil ist der Anbieter von bonify. Andreas Bermig, Gründer von bonify, sagt: „Mit der Integration des SCHUFA-Scores in die bonify-App steht endlich der relevanteste Score im deutschen Markt unseren Nutzerinnen und Nutzern direkt zur Verfügung. Das hebt unsere auf das nächste Level.”  

Für Tanja Birkholz ist bonify der Beschleuniger für die Transformation der SCHUFA: „Mit bonify können wir den Menschen schneller Einblick in ihre SCHUFA-Daten geben und Möglichkeiten bieten, auf ihre Bonität bei der SCHUFA Einfluss zu nehmen. Dabei ist uns wichtig klarzustellen, dass SCHUFA und bonify zwar als Mutter- und Tochterunternehmen miteinander verwandt sind, aber beide rechtlich unabhängig sind und bleiben – auch durch getrennte Datenräume. Wichtig für Verbaucherinnen und Verbraucher: Ohne explizite Einwilligung fließen keine Daten von der SCHUFA zu bonify und umgekehrt.“ 

Über die SCHUFA

Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung - SCHUFA - ermöglicht Menschen, unkompliziert, sicher und günstig ihre finanziellen Wünsche zu erfüllen. Wir arbeiten dafür, dass Menschen bequem und schnell Geschäfte tätigen können und Unternehmen ihnen Vertrauen schenken – ohne sie persönlich zu kennen. Sie reduziert für Anbieter von Krediten, Waren und Dienstleistungen die Risiken eines Zahlungsausfalls, was mehr Geschäfte zu guten Konditionen möglich macht. So unterstützt die SCHUFA Wachstum und Wohlstand in Deutschland. 

Die SCHUFA ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft. Mit modernster Technologie werden täglich rund 510.000 Anfragen analysiert und bewertet. So schafft es die SCHUFA, die Wünsche von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit den Sicherheitsbedürfnissen von Anbietern zusammenzubringen. 

Sie erstellen Bonitäts-Scores und bieten Lösungen an, mit denen sich Menschen und Unternehmen vor Identitätsdiebstahl und Betrug schützen können. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Geldwäscheprävention und helfen den daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.

Die SCHUFA beschäftigt an insgesamt sieben Standorten rund 900 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 rund 249 Millionen Euro Umsatz. 

Über bonify

Das FinTech-Startup bonify ermöglicht Verbrauchern Transparenz durch Einsicht in ihre Bonitäts- und Finanzdaten. Nutzer können mit bonify ihre Kreditwürdigkeit jederzeit kostenfrei online überprüfen. Darüber hinaus bietet bonify verschiedene Finanzmanagement-Tools zur Analyse und Optimierung der eigenen Finanzsituation. So erhalten Nutzer auf die eigene Bonität zugeschnittene Produktangebote – dazu zählen Kredite sowie Verbrauchertarife für Gas, Strom oder DSL.

Weitere Produkte sind u.a. die „Mieterauskunft“ für die Wohnungssuche, die gebührenfreie bonify-MasterCard Gold und die „FinFitness“ zur Einschätzung und aktiven Verbesserung der finanziellen Gesundheit. bonify wurde 2015 in Berlin gegründet und wird von Dr. Andreas Bermig (Gründer) und Raj Cheemakurti (CPTO) geführt. Aktuell beschäftigt das Start-up über 30 Mitarbeiter aus mehr als 15 Nationen. bonify ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener und beaufsichtigter Kontoinformationsdienst. Erfahre mehr auf www.bonify.de.

bonify