Spartipps für Halloween: Gruseln für wenig Geld
Halloween steht vor der Tür. Für die perfekte Grusel-Party braucht es gar nicht viel Geld, sondern Kreativität und Freude am Basteln. Mit unseren Tipps zeigen wir Dir, wie Du mit wenig Geld anderen das Fürchten lehrst.

Aber so ein ruhiger Abend zuhause wird nicht allen als Halloweenplan genügen. Für diejenigen, die gespannt auf diese gespenstige Nacht warten, habe ich ein paar clevere Spartipps für Halloween zusammengestellt, die es dir ermöglichen, all den Spaß zu haben, ohne die furchteinflößenden Rechnungen. Ich habe die Tipps in die drei großen Kategorien aufgeteilt: Kostüme, Süßigkeiten und Dekorationen. Lass uns eintauchen!
Halloween ist eine aufregende Jahreszeit, voller Spaßkostüme, lebendiger Dekorationen und der Freude am um die Häuser ziehen und “Süßes oder Saures” fragen. Aber sei ehrlich: Die Ausgaben für Kostüme, Dekorationen, Kürbisse und Leckereien für die neugierigen kleinen Kobolde an der Tür können sich summieren. Fragst du dich, wie du dich voll und ganz in den Halloween-Geist vertiefen kannst, ohne dein Budget zu erschrecken? Du bist nicht allein!
Die Frage ist, ob du wirklich all das Geld ausgeben musst. Noch besser, musst du überhaupt an den "Süßes oder Saures"-Festlichkeiten teilnehmen? Obwohl Halloween eine Tradition ist, an der viele Gemeinden teilnehmen, gibt es immer einige Häuser, die ihre Lichter ausschalten und sich vom "Süßes oder Saures" verabschieden. Und das ist in Ordnung. Wenn du also gerade knapp bei Kasse bist, dann solltest du dich vielleicht eher dieser Gruppe anschließen.
Samhain-Geist: Budgetfrei und zurück zu den Wurzeln
Wenn die Halloween-Feierlichkeiten dein Budget zu sehr belasten, erwäge eine Rückkehr zu den ursprünglichen Wurzeln des Feiertags. Das Fest von Samhain, das von den Kelten gefeiert wurde, markierte das Ende der Erntezeit und den Beginn des Winters. Es war eine Zeit der Reflexion, der Ehrung der Vorfahren und der Vorbereitung auf die dunklere Hälfte des Jahres. Durch die Erforschung der Traditionen und Bedeutung von Samhain kannst du eine tiefe Verbindung mit dem ursprünglichen Geist des 31. Oktober herstellen. Verbringe den Abend mit dem Lesen über dieses bedeutungsvolle Fest oder zünde vielleicht eine Kerze in stiller Reflexion für diejenigen an, die vor uns waren.
Aber so ein ruhiger Abend zuhause wird nicht allen als Halloweenplan genügen. Für diejenigen, die gespannt auf diese gespenstige Nacht warten, habe ich ein paar clevere Spartipps für Halloween zusammengestellt, die es dir ermöglichen, all den Spaß zu haben, ohne die furchteinflößenden Rechnungen. Ich habe die Tipps in die drei großen Kategorien aufgeteilt: Kostüme, Süßigkeiten und Dekorationen. Lass uns eintauchen!
Süßigkeiten
Süße Ersparnisse: Teile die Freude und Kosten der Halloween-Süßigkeiten mit deinem Nachbarn!
Genau wie es eine gute Option ist, Lebensmittel in großen Mengen zu kaufen und die Rechnung mit Freunden oder Familie zu teilen, kann dies auch für den Kauf von Halloween-Süßigkeiten gelten. Warum nicht Großpackungen kaufen und die Gesamtkosten aufteilen? Einkäufe in Großmärkten wie Costco ermöglichen dir mehr Leckereien für dein Geld. Durch das Teilen des Einkaufs kannst du sicherstellen, dass deine Süßigkeitenschale gut gefüllt ist, ohne deine Geldbörse zu belasten. Es ist eine Win-Win-Situation: mehr Süßigkeiten, weniger Kosten. Außerdem kann das gemeinsame Einkaufen mit deinem Nachbarn ein unterhaltsamer Ausflug vor Halloween sein!
Gruselsnacks selber machen
Alternativ kannst du natürlich auch selber Snacks vorbereiten. Wir haben auch ein paar Ideen, wie du das machen könntest:
Abgehackte Finger (Wiener Würstchen)
Brich Wiener Würstchen vorsichtig in der Mitte durch, damit eine natürliche „Abrissstelle“ entsteht. Schneide am glatten Ende mit einem scharfen Messer die Rundung so ein, dass ein Nagelbett sichtbar wird. In diesen Schlitz kannst du geschälte oder ungeschälte Mandelhälften oder kleine Zwiebelstückchen stecken. Lege die Würstchen auf einen Teller und träufle Ketchup an die Enden, damit die Finger besonders echt wirken.
Augäpfel (Mozzarella)
Höhle kleine Mozzarella-Kugeln mit einem Messer etwas aus und fülle sie mit grünen Oliven. Am gruseligsten sieht es aus, wenn die Oliven mit roter Paprika gefüllt sind, da sie wie Pupillen wirken.
Süße Augäpfel (Lychees)
Nimm Lychees aus der Dose und stecke in jede Öffnung eine Traube. So entstehen süße, aber trotzdem schaurige Augäpfel.
Augäpfel (Cherry-Tomaten mit Oliven)
Entferne den Strunk der gewaschenen Cherrytomaten und kratze vorsichtig etwas Fruchtfleisch heraus. Drücke dann eine Olive hinein und setze einen kleinen Klecks Mayonnaise in die Öffnung der Olive – schon hast du essbare Augäpfel.
Klebrige Käfer (Oliven)
Stecke ungeschälte Mandeln in entkernte schwarze Oliven. Dadurch wirken sie wie kleine Käfer. Wenn du sie mit etwas weißem Zuckerguss verzierst, kannst du ein Kreuz und zwei Augen aufmalen, die sie noch echter aussehen lassen.
Reagenzgläser (Saft-Cocktails)
Fülle Reagenzgläser mit verschiedenen Säften und Limonaden. Da schwerere Flüssigkeiten nach unten sinken, entstehen bunte „chemische“ Schichten. Verwende zum Beispiel Orangensaft, Mangosaft, blauen Zuckersirup oder Zitronenlimonade und experimentiere mit Farben. Am besten stellst du die Reagenzgläser in eine Schüssel voller Sand, damit sie gut halten.
Erbrochenes (Guacamole)
Bereite eine Guacamole aus Avocado, Tomatenwürfeln, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Balsamico zu. Fülle sie auf ein Tablett, sodass sie wie Erbrochenes aussieht. Besonders lustig ist es, wenn du einen kleinen Kürbis mit Gesicht schnitzt und die Guacamole so platzierst, dass sie aus seinem Mund herausläuft. Lege gleich ein paar Taco Chips zum Dippen dazu.
Kostümierte Klugheit: Meistere die Kunst der Maßhaltung bei deinen Halloween-Süßigkeiten!
Halloween kann auch ein Moment sein, um Moderation zu lehren und zu lernen. Statt Handvoll Süßigkeiten auszuteilen, erwäge, einem "Süßes oder Saures"-Besucher ein oder zwei Stücke zu geben. Das hilft nicht nur dabei, deinen Vorrat an Süßigkeiten zu strecken, sondern vermittelt auch eine subtile Lektion in Sachen Maßhalten. Durch die Begrenzung der Süßigkeitenausgabe können wir gesündere Entscheidungen fördern und uns selbst und unseren Nachbarschaftskindern daran erinnern, dass weniger manchmal wirklich mehr ist. Außerdem ist es ein praktischer Ansatz, um die Beute zu genießen, ohne sich zu überfressen.
Kostüme
Stilvoll Gruseln: Deine Eigenkreation von Halloween-Kostümen!
Es gibt etwas Einzigartiges an selbstgemachten Halloween-Kostümen - sie entstehen mit Liebe, Vorstellungskraft und einer Prise Einfallsreichtum. Indem du Materialien im Haus verwendest oder alten Kleidungsstücken einen neuen Zweck gibst, kannst du ein individuelles Outfit gestalten, das sich von den gekauften Kostümen abhebt. Das Herstellen deines eigenen Kostüms spart nicht nur Geld, sondern bietet auch die Gelegenheit, deine Kreativität zu zeigen. Ob es ein klassischer Geist aus einem alten Laken oder ein aufwendigeres Design ist, ein DIY-Ansatz gewährleistet, dass dein Halloween-Look ein Unikat ist. Darüber hinaus wird der Herstellungsprozess selbst zu einer geschätzten Erinnerung, die die Feier noch unvergesslicher macht.
Versuche, online Inspirationen zu finden, indem du Websites wie Pinterest nutzt, bevor du viel Geld für ein Projekt ausgibst.
Halloween Style: In gebrauchten Kostümen den Trend voll ausleben!
Second-Hand-Kleidung ist momentan im Trend. Warum sollten Halloween-Kostüme eine Ausnahme sein? Besuche einfach die Webseite deiner Wahl (zum Beispiel Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace) und suche nach "gebrauchten Halloween-Kostümen", um großartige Schnäppchen zu finden. Der Kauf von Second-Hand-Kostümen ist eine einfache Möglichkeit, dein Budget zu schonen, und es ist auch umweltfreundlich ;)
Kreativer Kleideraustausch: Upcycling für Halloween-Kostüme!
Überlege, Kostüme mit Familie und Freunden zu tauschen. Das Kostüm vom letzten Jahr kann bei jemand anderem eine neue Verwendung finden, und du kannst einen frischen Look ohne zusätzliche Kosten bekommen. Wie der Kauf von Second-Hand-Kostümen ist auch der Tausch von Kostümen nicht nur budgetfreundlich, sondern auch eine nachhaltige Wahl. Bevor du etwas Neues kaufst, denke an den Tausch.
Unkonventionelle Kostümideen: Beeindrucke auf der Halloween-Party!
Tipp #1 – Arbeitende Zombies
Wenn die Zombie-Apokalypse kommt, kann man es sich leider nicht aussuchen, was man trägt. Deshalb sieht man in Zombie-Filmen sehr viele Untote in Arbeitskleidung oder in ganz alltäglichen Outfits. Grundlage für ein Zombie-Kostüm kann also ausgediente Straßenkleidung oder auch ein vorhandenes Kostüm wie Krankenschwester, Koch oder Kfz-Mechaniker mit Blaumann sein. Für den echten Zombie-Look einfach Ärmel und Hosenbeine ausfransen, mit Kunstblut beschmieren und das Gesicht mit weißer und dunkler Theaterschminke bearbeiten. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Tipp #2 – Schloss-Geister
Wenn du es etwas festlicher haben willst, kannst du dich auch als Schloss-Geist verkleiden. Wenn du ein weißes Kleid oder einen Anzug hast, kannst du das Outfit mit alten Vorhängen oder Stoffrest aufpeppen. Eine weiße Locken-Perücke und ein weiß geschminktes Gesicht mit dunkler umrandeten Augen gibt dir einen gruseligen Gespenster-Look.
Tipp #3 – Mexikanische Totenmasken
So wie der Halloween-Trend nach Deutschland geschwappt ist, so sind auch mexikanische Totenmasken mittlerweile voll im Trend. Abgeleitet vom mexikanischen “Día de los muertos“ erfreuen sich die sogenannten “Sugar Skulls“ oder mexikanische Totenmasken erhöhter Beliebtheit. Um die aufwendige Gesichtsbemalung richtig in Szene zu setzen, benötigst du nur einen schwarzen Anzug oder ein schwarzes Kleid. Schminkanleitungen für die Totenmasken findest du bei YouTube.
Tipp #4 – Horror-Clowns
Wenn du kein Clown-Kostüm im Schrank hast, frag bei Freunden und Familie nach. Sie helfen dir sicherlich gern aus. Um den Clown gruselig werden zu lassen, reicht es eigentlich schon, die Augen dunkler zu schminken. Mit einem aufgemalten, roten Grinsen bist Du perfekt für die Halloween-Party vorbereitet.
Tipp #5 – Das Gespenst
Als Klassiker und für besonders Spätentschlossene eignet sich das klassische Geister-Kostüm. Einfach ein altes weißes Bettlaken über den Kopf ziehen und mithilfe einer zweiten Person die Position der Augen festlegen und Löcher für die Augen ausschneiden. Die Löcher kannst du dann noch schwarz umranden. Für leichteres Trinken empfiehlt sich ein ausgeschnittener Mund. Das Laken am Ende einfach mit einem Gürtel oder Strick um die Hüften fixieren und fertig!
Deko
Nachhaltiges Gruseln: So zauberst du aus alten Dekorationen eine schaurige Atmosphäre
Die Wiederverwendung von Halloween-Dekorationen ist sowohl umweltfreundlich als auch budgetbewusst. Wenn du Halloween-Dekor nach den Feierlichkeiten sorgfältig aufbewahrst, sorgst du dafür, dass sie auch in den folgenden Jahren in ausgezeichnetem Zustand bleiben. Mit jedem vergangenen Jahr gewinnen diese Dekorationen zudem einen sentimentalen Wert und verwandeln dein Halloween-Setup in eine Sammlung von geschätzten Erinnerungen. Also, nachdem die Süßigkeiten verteilt und die Kostüme weggepackt sind, packe deine Dekorationen ein und ruhe in dem Wissen, dass sie bereit sind, im nächsten Halloween wieder zu gruseln!
Schnapp dir Gruselschnäppchen: Halloween-Dekorationen fürs nächste Jahr zum Sparpreis!
Nach Halloween senken viele Geschäfte die Preise für Dekorationen, oft um bis zu 50%. Das ist deine goldene Gelegenheit, einige fantastische Angebote für die Feierlichkeiten des nächsten Jahres zu ergattern. Durch vorausschauende Planung und den Einkauf nach den Halloween-Verkäufen kannst du deine Dekorsammlung erneuern, ohne dein Konto zu sprengen. Also, markiere dir diesen Termin im Kalender und mache dich bereit, nach einigen gruseligen Schnäppchen für die Zukunft zu suchen!
Schaurig schön: So zauberst du die perfekte Gruselstimmung mit abgedunkelten Räumen!
Abgedunkelte Räume sorgen für die richtige Stimmung. Dafür kannst du Fenster mit schwarzen Müllsäcken oder schwarzen Stoffresten abkleben. Wer künstlerisch begabt ist, kann mit weißer Farbe alt anmutende Fensterrahmen darauf malen und noch ein paar Spinnweben daran befestigen. Mit dunklen Stoffresten können auch Lampen verhüllt werden, sodass nur ein schwacher Lichtschimmer durchscheint.
DIY-Grusel: Kreative Beleuchtungsideen für dein Halloween!
Alte Marmeladengläser können bunt angemalt und mit einem Teelicht ausgestattet werden. Das sorgt für ein schummriges Licht. Ganz klassisch kannst du natürlich auch auf ausgehöhlte und geschnitzte Kürbisse setzen. Wenn du eine Kerze in das Innere stellt und den Kürbis im Dunkeln platziert, hast du eine tolle Dekoration, mit der man das ganze Haus schmücken kann.
Ulkiges Grusellabor: DIY-Dekorationen für dein Halloween-Haus!
Für einen besonders schaurigen Effekt kannst du ein Grusellabor basteln. Sammel dafür einfach alte Einmachgläser in verschiedenen Größen und Formen, die mit allerlei “Abscheulichkeiten“ befüllt werden. Du wirst dich wundern, wie gruselig eine Ingwerknolle oder ein Stück Blumenkohl wirken kann, wenn du sie in mit Lebensmittelfarbe gefärbtem Wasser einlegst. Du kannst auch Kastanienhüllen nutzen. Die wirken “eingelegt“ sehr grotesk. Tipp: Am besten beschriftest du die Gläser noch mit Etiketten, die den Inhalt schaurig beschreiben!
Günstige Halloween-Deko: Kreative Ideen für kleines Geld!
Mittlerweile gibt es viele 1-Euro-Shops, die Halloween Deko anbieten. Hier kannst du für recht wenig Geld künstliche Spinnweben oder kleine Plastikspinnen kaufen. Lass dich von dem Angebot einfach inspirieren, vielleicht kannst du das ein oder andere Deko-Element auch kostengünstig nachbasteln. Grabsteine kannst du beispielsweise aus alten Styroporplatten und grauer Farbe oder Lack basteln.
Selbstgemachtes Kunstblut: Gruselige Effekte leicht gemacht!
Zu Halloween gehört Kunstblut wie Ostereier zu Ostern. Wenn man das im Laden kauft, kann es aber ziemlich teuer werden. Dabei kann man Kunstblut ganz einfach selber machen. Je nach Einsatzzweck – zur Dekoration oder als Teil der Verkleidung – eignet sich entweder dickflüssiges oder dünnflüssiges Kunstblut.
Für dickflüssiges Kunstblut brauchst du nur Zuckerrübensirup mit roter Lebensmittelfarbe zu mischen. Gib die Farbe tropfenweise dazu, bis du den gewünschten Rotton erreicht hast. Dünnflüssiges Kunstblut kannst du aus Speisestärke und Wasser herstellen. 15 Gramm Speisestärke einfach mit einigen Esslöffeln kaltem Wasser verrühren. Die Mischung dann in 500 Milliliter kochendem Wasser auflösen, etwas rote Lebensmittelfarbe hinzugeben und etwa zwei Minuten unter Rühren aufkochen. Einfach abkühlen lassen und fertig.
Aktivitäten
Kostenlose Veranstaltungen suchen
Auch wenn man vielleicht manchmal den Eindruck hat, dass man heutzutage sobald man die Haustür verlässt Geld bezahlen muss, ist das tatsächlich nicht so. An Halloween gibt es viele Möglichkeiten, sich kostenlos zu gruseln. Man kann zum Beispiel in der Nachbarschaft beim Schmücken helfen oder sich Kürbisse anschauen gehen.
Mit Gruselfilmen in die richtige Stimmung kommen
Gemütlich und günstig - mit Gruselfilmen kann man sich immer quasi selber Angst machen und wie du dir sicher denken kannst, gibt es an auch viele die thematisch von Halloween handeln. An Halloween kommen auch immer viele raus, da muss man sich eigentlich nur bei einem Streamingdienst einloggen und findet genug. So sparrt man Geld und das gruselige Ambiente wird einem quasi gratis mitgeliefert.
Spaziergang durch die Nachbarschaft
An Halloween sind viele Häuser nett dekoriert. Ein Spaziergang macht Spass und wenn man das noch mit einem kleinen Gang über einen Friedhof verbindet (wenn der noch geöffnet ist), dann kann man sich schon ordentlich gruseln.
Trick-or-Treat / Süßes oder Saures
Ihr könnt natürlich auch ganz klassisch verkleidet um die Häuser ziehen. Allerdings ist das normalerweise eher für Familien mit Kindern was, aber ich denke wenn gut verkleidete Erwachsene vor der Tür stehen, dann könntet ihr auch was abbekommen.
Vorteil ist auch, dass man dann selber nicht Hause ist und so keine Süßigkeiten einkaufen muss zum verschenken ;)
Gemeinsam Feiern: Teilen der Partykosten leicht gemacht!
Wenn du wirklich ein Halloweenfan bist und dir eine Party nicht entgehen lassen willst, dann muss es nicht immer gleich ein teurer Clubbesuch sein. Du kannst auch eine Party schmeißen. Sage deinen Freunden aber, dass sie Getränke, Essen und Deko beisteuern sollen.
Wenn Du Deine Freunde nicht darum bitten willst, Essen oder Getränke selber mitzubringen, kannst Du auch eine Spendendose aufstellen. Allerdings solltest Du Deine Gäste schon vorher auf die Spendendose hinweisen, damit sie sich zum einen nicht überrumpelt fühlen und zum anderen auch Geld dafür mitbringen können. Mit einer Spendendose gehst Du aber auch ein gewisses Risiko ein, auf den entstandenen Kosten sitzen zu bleiben.
Buffetwettbewerb veranstalten
Um deinen Geldbeutel zu schonen und um für mehr Abwechslung auf dem Buffet zu sorgen, kannst du deine Freunde fragen, ob sie etwas mitbringen können. Deine Freunde werden sicher verstehen, dass du nicht unbedingt die komplette Verpflegung aus eigener Tasche bezahlen kannst oder möchtest. Zudem könnt ihr auch einen kleinen Wettbewerb daraus machen – ganz nach dem Motto: Wer bringt das gruseligste Essen mit? Ideen und Rezepte für Grusel-Essen findest Du auf diversen Webseiten.
Kreative Drinks und Partyspaß: Deine Getränke, deine Regeln!
Was mit Essen klappt, klappt auch mit Getränken. Gerade wenn Deine Freunde Extra-Wünsche haben, können sie sich diese selbst erfüllen. Übrigens: Besonders gut für Partys eignen sich Bowlen, da Du mit wenig finanziellem Aufwand viele Gläser füllen kannst. Für Halloween eignet sich vor allem eine Schlammbowle, stilecht in einem (neuen) Putzeimer serviert.
Halloween kann für verschiedene Menschen verschiedene Dinge bedeuten. Für einige geht es um Partys, Kostüme und "Süßes oder Saures". Für andere geht es um die zeitlose Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Wie wir bereits gesagt haben, ist Halloween nicht ein Einheitsansatz für alle. Aber eines steht fest, es geht definitiv nicht darum, wie viel Geld du ausgibst!
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, trotz kleinem Budget eine coole Halloween-Party zu schmeißen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Gruseln und Erschrecken!
