Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Preis- und Leistungsbeschreibung für die bonify-Abos
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Leistungsbeschreibung für die bonify-Abos
Veröffentlicht am: 11.04.2025
Stand: 1. Mai 2025
Version: 1.0
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „bonify-Abo-AGB“) gelten zwischen der Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin, (nachfolgend „Forteil“ oder „wir“) und dem Nutzer bzw. Ihnen bei der Bestellung des bonify Services „bonify-Abo” mit nach Maßgabe der jeweiligen Leistungsbeschreibung, ergänzend zu den Plattform-AGB. Die in den Plattform-AGB verwendeten Definitionen gelten hier entsprechend.
§ 1 Vertragsschluss
Der Abschluss eines bonify-Abos ist nur bei Bestehen oder gleichzeitigem Abschluss eines Plattformvertrages sowie weiterer Allgemeiner Geschäftsbedingungen für im jeweiligen bonify-Abo enthaltener bonify Services (wie z.B. der „bonify Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck AGB") samt der Leistungsbeschreibungen möglich. Wir werden Ihnen beim Abschluss eines Abos die entsprechenden AGBs zur Verfügung stellen.
Für bonify Services, die einen Einblick in die zu Ihrer Person bei der SCHUFA Holding AG („SCHUFA“) gespeicherten Daten oder Scorewerte umfassen (die SCHUFA-Bonitätsinformationen), ist das Bestehen einer Einwilligung in den Datenaustausch mit der SCHUFA Voraussetzung. Wir werden Sie entsprechend im Rahmen der Registrierung bzw. Bestellung um Erteilung dieser Einwilligung bitten.
Für den Abschluss eines bonify-Abos ist zusätzlich die Mitteilung einer Rechnungsadresse und von Zahlungsinformationen zur Leistung des vereinbarten Entgelts erforderlich.
Sie geben mit Klick auf den auf der Plattform (https://my.bonify.de/ oder bonify App) hinterlegten Bestell-Button einen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines bonify-Abos ab.
Der Antrag zum Abschluss eines bonify-Abos wird angenommen und der Vertrag wird abgeschlossen, wenn nach dem Klick auf den Bestell-Button die nachfolgende Seite erfolgreich geladen wird.
Wir erbringen die Leistungen aus dem jeweiligen bonify-Abo unmittelbar nach Abschluss des bonify-Abos.
§ 2 Zahlungsbedingungen
Je nach gewähltem bonify-Abo haben Sie für die Nutzung des bonify-Abos das vereinbarte Entgelt an uns zu zahlen. Die bei Vertragsschluss gültigen Preise finden Sie auf der Plattform.
Sämtliche Nutzungsgebühren sind jeweils zu Beginn des Abrechnungszeitraums zur Zahlung fällig.
Sofern wir zur Bezahlung unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten anbieten (z. B. per Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, In-App Käufe), besteht kein Anspruch darauf, dass Ihnen stets sämtliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Für die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Finanzierungspartner bzw. Zahlungsanbieter gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Anbieters.
Wählen Sie zur Zahlungsabwicklung das SEPA Lastschriftverfahren, so sind wir dazu verpflichtet, Ihnen Betrag und Belastungsdatum im Vorfeld mitzuteilen. Die Vorabinformation erfolgt spätestens einen (1) Werktag vor Kontobelastung. Mit der Wahl des SEPA-Lastschriftverfahrens erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Vorabinformationsfrist von vierzehn (14) Kalendertagen auf einen (1) Werktag vor Fälligkeit verkürzt wird.
Erteilen Sie uns bei Vertragsschluss ein SEPA-Lastschriftmandat und verlängert sich der Vertrag, bleiben wir berechtigt, nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit die Nutzungsgebühren für die weitere Nutzung des bonify-Abos jeweils per Lastschrift von Ihrem angegebenen Konto einzuziehen.
Scheitert ein mit Ihnen vereinbarter Lastschrifteinzug mangels ausreichender Deckung Ihres Kontos oder aufgrund eines schuldhaften Verhaltens Ihrerseits, können wir die Erstattung der uns von der beteiligten Bank in Rechnung gestellten Rücklastschriftgebühr von Ihnen verlangen. Dies gilt nicht, wenn wir Sie nicht oder nicht rechtzeitig über den Zeitpunkt des Lastschrifteinzugs und die Höhe des einzuziehenden Betrages informiert haben. Die Information ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie unter Einhaltung der geltenden oder vertraglich mit Ihnen vereinbarten Vorabinformationsfrist übermittelt wurde.
Im Falle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, die Nutzung des bonify-Abos bis zur vollständigen Zahlung ausstehender Beträge auszusetzen.
Befinden Sie sich in Zahlungsverzug können wir für jede Mahnung Ersatz für den dadurch entstandenen Schaden verlangen. Sie werden zugleich nach § 254 Abs. 2 BGB darauf hingewiesen, dass nach einer erfolglosen Mahnung durch uns eine Abgabe an einen Rechtsdienstleister (Rechtsanwalt oder Inkassounternehmen) erfolgt und dadurch die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens droht, wenn keine begründeten Einwendungen gegen die Forderung erhoben werden.
§ 3 Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von zwölf (12) Monaten (die „Mindestlaufzeit“). Wenn der Vertrag nicht mindestens ein Monat vor Ablauf der Mindestlaufzeit von uns oder Ihnen gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Dauer und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Die Kündigung kann in Textform, z.B. per E-Mail (unter Angabe der E-Mail-Adresse, auf welche das betreffende bonify-Abo gebucht ist), oder über die Plattform erklärt werden.
Wenn Sie mit Ihrer Zahlungspflicht i.H.v. mindestens zwei Monatsraten für zumindest einen Monat in Verzug sind, können wir das bonify-Abo fristlos kündigen. Haben Sie den Verzug zu vertreten, steht uns – unbeschadet sonstiger Ansprüche – ein Anspruch auf Schadensersatz zu; als Schaden sind wir berechtigt, jedenfalls das Abonnemententgelt für den Zeitraum bis zur nächsten regulären Kündigungsmöglichkeit abzüglich etwaiger ersparter Aufwendungen unsererseits zu verlangen. Es bleibt Ihnen der Nachweis offen, dass ein geringerer Schaden eingetreten sei.
Das Recht zur fristlosen außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Ein Grund, der uns zur fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt, liegt insbesondere dann vor, wenn
Sie Ihrer Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung nicht nachkommen,
Sie gegen Vorgaben zur Nutzung des bonify-Abos in grober Weise verstoßen oder bei weniger schweren Verstößen, diese trotz Mahnung nicht innerhalb einer angemessenen Frist abstellen,
wir die Leistungen eines ordnungsgemäß ausgewählten Dritten nicht mehr zur Verfügung stellen, ohne dass wir dies zu vertreten hätten, wir Sie darüber unverzüglich informieren und uns verpflichten, bereits gezahlte Nutzungsgebühren unverzüglich und gegebenenfalls anteilig an Sie zurückzuerstatten.
Der Vertrag über die Nutzung der Plattform bleibt von der Kündigung des bonify-Abos unberührt.
Mit Beendigung der Plattform-AGB wird uns die Leistungserbringung unmöglich und ein Zugriff auf das bonify-Abo und die damit verbundenen bonify Services ist nicht mehr möglich. Zur weiteren Leistungserbringung sind wir dann nicht mehr verpflichtet.
Bei Beendigung der Plattform-AGB – ob durch formelle Kündigung oder durch schlichtes Löschen des Accounts – bleibt die bestehende Zahlungsverpflichtung aus diesem Vertrag während der Laufzeit dieses Vertrages unberührt. Dies gilt nicht, wenn wir eine solche Beendigung zu vertreten haben.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in den SCHUFA-Dateneinblick führt dazu, dass die Leistungen des SCHUFA-Dateneinblicks (SCHUFA BasisScore, SCHUFA Negativeinträge, SCHUFA Vertragsdaten und Anfragen) sowie die SCHUFA-Daten in der Wallet,der SCHUFA-ScoreLock und die Mieterauskunft mit Bonitätscheck nicht länger erbracht werden können und die Leistungserbringung dadurch unmöglich wird. Dementsprechend sind wir dann nicht mehr zur Leistungserbringung verpflichtet. Dagegen bleiben die Zahlungsverpflichtungen aus dem bonify-Abo während der Laufzeit des bonify-Abos bestehen.
§ 4 Minderung der Vergütung
Sie haben uns über auftretende Mängel unverzüglich in Textform (z.B. per E-Mail) zu informieren. Die rechtzeitige Information ist Voraussetzung für Ihr nachfolgend geregelte Minderungsrecht.
Sie können die vereinbarte Vergütung um einen angemessenen Betrag mindern, wenn aus Gründen, die wir zu vertreten haben, die ordnungsgemäße Erbringung der geschuldeten Leistungen innerhalb einer von Ihnen gesetzten angemessenen Frist nicht erfolgt. Das Recht auf Minderung ist auf den Teil der Leistungen beschränkt, der im Verhältnis zur monatlichen Vergütung mangelhaft ist.
Bestehen die Gründe für die Minderung gemäß vorstehendem Absatz für zwei (2) aufeinander folgende Monate oder für zwei (2) Monate eines Quartals, können Sie den Vertrag fristlos kündigen.
Sie sind verpflichtet, uns unentgeltlich bei der Mängelbeseitigung im zumutbaren Rahmen zu unterstützen, insbesondere durch die Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente, Daten und sonstigen Informationen, die zur Analyse und Behebung der Mängel erforderlich sind.
§ 5 Sonstiges
Es ist Ihnen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von uns nicht gestattet, Ihre Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise abzutreten, zu übertragen, in Auftrag zu geben, weiterzuveräußern oder in sonstiger Weise damit zu handeln.
Wir können jederzeit unsere Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise abtreten, übertragen, in Auftrag geben, weiter veräußern oder in sonstiger Weise damit handeln.
Sofern Sie direkter Wettbewerber sind, sind Sie nicht berechtigt, Leistungen von uns zu beziehen, es sei denn es liegt eine vorherige schriftliche Zustimmung von uns vor. Darüber hinaus dürfen Sie die Services nicht nutzen, um die Qualität von Ihnen oder Ihrem Unternehmen zu bewerten oder zu überwachen oder andere Zwecke des Benchmarkings oder des Wettbewerbs mit der Nutzung der bonify Mieterauskunft zu verfolgen.
Der vorherige Absatz gilt auch, sofern und solange Sie Angestellter eines direkten Wettbewerbers sind und Sie die Leistungen nicht ausschließlich für sich privat in Anspruch nehmen.
§ 6 Beschwerderecht
Hinweise zum Beschwerdeverfahren finden Sie unter § 16 der Plattform AGB.
§ 7 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tage ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin; E-Mail: support@bonify.de; Telefon: + 49 30 346466707) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin; E-Mail: support@bonify.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Vorname
Nachname
Straße / Hausnummer
PLZ / Wohnort
Datum
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.
Stand: 1. Mai 2025
Version: 1.0
Stand: 1. Mai 2025
Version: 1.0
1. Leistungsbeschreibung
Im Rahmen des kostenpflichtigen bonify-Abos können Sie aus drei Tarifen wählen: Starter, Smart und Pro. Die folgende Tabelle gibt Auskunft über die in jedem Tarif enthaltenen Leistungen:
Im Detail sind dies die folgenden Leistungen, die teilweise auch außerhalb des bonify-Abos als Einzelprodukt erworben werden können.
1.1. Leistungen für den Tarif Starter
Im Rahmen des Tarifs Starter stehen Ihnen zunächst sämtliche der bonify Services, wie sie in den Leistungsbeschreibungen der Plattform-AGBs beschrieben sind, zur Verfügung. Als bonify-Abo Kunde verbessern sich diese bonify Services wie folgt (die Verbesserungen sind fett hervorgehoben):
a) SCHUFA Basisscore: Mit dem vierteljährig berechneten SCHUFA Basisscore werden Ihnen zudem die bei der SCHUFA gespeicherten persönlichen Daten (Personenstammdaten, welche einen Auszug der bei SCHUFA gespeicherten Daten enthalten (Vorname, Name, Geburtsdatum, SCHUFA-Datensatznummer, Adresse)) angezeigt. Auf der Plattform bzw. in der bonify-App werden diese Daten in Echtzeit angezeigt.
b) SCHUFA Negativeinträge: Neben dem SCHUFA Basisscore werden Ihnen etwaige vorhandene Negativeinträge bei der SCHUFA in Echtzeit angezeigt. Zu den Negativeinträgen werden Ihnen bei der SCHUFA gespeicherte Details angezeigt.
c) SCHUFA Vertragsdaten und Anfragen: Hier werden Ihnen etwaige bei der SCHUFA gespeicherte Informationen über Verträge wie z.B. Girokonten, Kreditkarten und Kredite (Vertragsdaten) sowie Anfragen bei der SCHUFA (z. B. über Kredite und Identitätsanfragen) in Echtzeit angezeigt.
1.2. Leistungen für den Tarif Smart
Zusätzlich zu den oben unter Punkt 1. beschriebenen Leistungen für den Tarif Starter, stehen Ihnen in dem Tarif Smart die folgenden weiteren Leistungen zur Verfügung:
a) Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck: Die „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck” ist für Sie während der Laufzeit Ihres bonify-Abos in Form eines Zertifikats abrufbar. Das Zertifikat kann beliebig oft heruntergeladen und jede 60 Tage erneut generiert werden.
Um diesen bonify Service nutzen zu können, müssen Sie zusätzlich die bonify Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck AGB und eventuell die KID-AGB akzeptieren. Eine detaillierte Beschreibung der Leistung finden Sie in der bonify Mieterauskunft AGB Preis- und Leistungsbeschreibung.
b) SCHUFA-Daten in der Wallet: Sie können einen „Pass” in Ihr Google Wallet oder Apple Wallet herunterladen, der folgende SCHUFA-Daten enthält: SCHUFA ID, Ihre SCHUFA-Basisscore Klasse, das Datum der letzten Aktualisierung auf der bonify Plattform, ein Score-Vergleich bezogen auf Ihre Stadt und auf ganz Deutschland, die Anzahl der Negativeinträge, die Anzahl der Vertragsinformationen und die Anzahl der Anfragen. Diese Daten werden automatisch im Pass aktualisiert. Der „Pass“ ist nur als Teil des bonify-Abos erhältlich und nur während der Abo-Laufzeit abrufbar.
c) Premium-Kundenservice: Für Fragen über unsere Services rund um die Themen Bonität und Finanzen steht Ihnen unser Premium-Kundenservice mit einer garantierten Antwortzeit innerhalb von 24 Stunden (Montag – Freitag) zur Verfügung.
1.3. Leistungen für den Tarif Pro
Zusätzlich zu den oben unter Punkt 1) und Punkt 2) beschriebenen Leistungen für den Tarif Starter und den Tarif Smart stehen Ihnen in dem Tarif Pro die folgenden weiteren Leistungen zur Verfügung:
a) SCHUFA-ScoreLock: Mit dem SCHUFA-ScoreLock haben Sie die Möglichkeit, die Berechnung und Übermittlung von Scorewerten seitens der SCHUFA durch Betätigung eines Buttons im Kundenkonto insgesamt zu pausieren. Mithilfe der Funktion können Sie selbst entscheiden, ob die SCHUFA zu Ihrer Person Scorewerte berechnet und bei Anfragen an Unternehmen übermittelt. Der SCHUFA-ScoreLock kann beliebig oft aktiviert und deaktiviert werden. Ist der SCHUFA-ScoreLock aktiv, können Sie Ihren SCHUFA-Basisscore nicht auf der bonify Plattform sehen.
b) Persönlicher Kundenberater: Sie haben die Möglichkeit, drei Mal im Jahr für je 30 Minuten mit einem Kundenerfolgsmanager über die durch die bonify angebotenen Services und Produkte zu sprechen. Im zweiten Vertragsjahr des Abos können Sie bis zu 4 Sitzungen (einmal im Quartal) in Anspruch nehmen.
Um die Termine zu vereinbaren, können Sie eine Anfrage über das im Kundenkonto dafür vorgesehene Formular unter Angabe des Anliegens und der Verfügbarkeit schicken. Unser Kundensupport schickt innerhalb von zwei Werktagen eine Einladung für eine Videokonferenz. Terminwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, können aber nicht garantiert werden.
c) Freunde und Familie hinzufügen: Mit der Funktion „Freunde und Familie hinzufügen” können Sie eine Familiengruppe erstellen und bis zu zwei Familienmitglieder zu Ihrem Pro-Abo-Konto hinzufügen. Diese Familienmitglieder können alle Funktionen und Services des Tarifs Pro von Ihnen nutzen, können aber keine weiteren Mitglieder einladen. Um ein Familienmitglied einzuladen, geben Sie eine E-Mail-Adresse des Familienmitglieds im Kundenkonto an. Sie bestätigen dabei, dass Sie die Erlaubnis des Familienmitglieds, das Sie hinzufügen möchten, eingeholt haben. Anschließend sendet bonify eine entsprechende Einladungs-E-Mail. Nur wenn das Familienmitglied die Einladung akzeptiert und bestätigt, dass es weiter verfahren möchte, wird bonify das Familienmitglied zur Registrierung weiterleiten. Nachdem sich das Familienmitglied unter Verwendung der bonify bekannten E-Mail-Adresse registriert hat bzw. ein eigenes kostenloses Konto eröffnet hat und die Einladung aktiv angenommen hat, wird der Abo-Kunde darüber informiert, dass sein Abo mit dem neuen Konto des Familienmitglieds verknüpft wird. Der Abo-Kunde kann die Familienmitglieder in seinem Kundenkonto (Family Page) sehen, während das eingeladene Familienmitglied nur den Abo-Kunden sieht. Wenn das Familienmitglied die Einladung ablehnt oder nicht darauf reagiert, wird die Einladung gelöscht und der Abo-Kunde sieht die Einladung nicht in seinem Konto.
Die Services des Abos stehen dem eingeladenen Familienmitglied nur nach erfolgreicher Identifizierung zur Verfügung. Scheitert das Identifizierungsverfahren, kann das eingeladene Mitglied die Services nicht in Anspruch nehmen. Ein Austausch des Familienmitglieds ist nicht gestattet.
1.4. Weitere Leistungen
Bei Bedarf können Sie die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck individuell und außerhalb des bonify-Abos beziehen.
2. Preise und Vertragslaufzeit
Die Mindestlaufzeit von bonify-Abos beträgt zwölf (12) Monate. Wenn das jeweilige bonify-Abo nicht mindestens ein Monat vor Ablauf der Mindestlaufzeit von uns oder Ihnen gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit automatisch auf unbestimmte Dauer und kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Die Kosten- und Zahlungsmodalitäten des jeweiligen bonify-Abos ergeben sich aus der im folgenden Link https://www.bonify.de/dokumente hinterlegten Preisliste.
Stand: 1. Mai 2025
Version: 1.0
Veröffentlicht am: 30.04.2025