Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Preis- und Leistungsbeschreibung für die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck
Veröffentlicht am: 11.04.2025
Stand: 1. Mai 2025
Version: 1.0
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „bonify Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck AGB") gelten zwischen Forteil bzw. uns und dem Nutzer bzw. Ihnen bei der Bestellung des bonify Services „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck” nach Maßgabe der jeweiligen Leistungsbeschreibung, ergänzend zu den Plattform-AGB. Die in den Plattform-AGB verwendeten Definitionen gelten hier entsprechend.
§ 1 Vertragsschluss und Vertragspflichten
Sie geben mit Ihrer Bestellung der Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck auf der Plattform (https://my.bonify.de/, https://dashboard.bonify.de oder bonify App) ein verbindliches Angebot für die Bestellung des bonify Services “Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck” nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung ab.
Wir nehmen das Angebot durch Bereitstellung (wie unter § 2.1 definiert) des im Rahmen des bonify Services „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck“ erstellten Zertifikats gemäß der Leistungsbeschreibung an. Erst mit der Bereitstellung kommt der jeweilige Vertrag in Bezug auf den bonify Service „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck“ zustande. Dies gilt sowohl bei einer Einzelbestellung als auch bei einem Bezug im Rahmen eines bonify-Abos.
Die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck kann nur nach vollständiger und erfolgreicher Identifizierung des Kunden bestellt werden. Können Sie auf Basis der von ihm angegebenen Daten nicht eindeutig identifiziert werden oder kann aus sonstigen Gründen kein Zertifikat bereitgestellt werden, werden Sie entsprechend informiert. Eine Bestellung der Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck wird dementsprechend nicht ausgelöst. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bereits getätigte Zahlungen werden Ihnen zurückerstattet.
Wir werden die Dienstleistung im Rahmen des bonify Services „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck“ mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns erbringen.
Die Bestellung der Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck ist nur bei Bestehen oder gleichzeitigem Abschluss eines Plattformvertrages möglich. Für die Erstellung einzelner Bestandteile des Zertifikats kann in bestimmten Fällen zusätzlich der Abschluss der KID-AGB erforderlich sein. Kündigen oder beenden Sie den Plattformvertrag oder die KID AGB, bleibt der Vertrag in Bezug auf den bonify Service „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck” unberührt, insbesondere bleiben etwaige Zahlungsverpflichtungen seitens Ihrerseits bestehen, es sei denn, die Kündigung bzw. Beendigung ist von uns zu vertreten.
Eine wie auch immer geartete Verwendungseignung – insbesondere die Akzeptanz des Zertifikats durch einen Vermieter oder der Abschluss eines Mietvertrages – ist nicht geschuldet und auch nicht Vertragsgrundlage.
Sie sichern zu, dass alle bei der Registrierung und späteren Nutzung des bonify Services „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck” getätigten persönlichen Angaben zutreffend sind. Falsche Nutzerangaben bei der Registrierung oder das Hinzufügen von einem Bankkonto, dass keine Gehaltseingänge oder Mietkosten enthalten, können zu falschen oder fehlerhaften Zertifikaten führen.
Bei Änderungen Ihrer registrierten Daten sind Sie verpflichtet, diese unverzüglich in Ihrem persönlichen Benutzerkonto anzupassen, so dass die Angaben jederzeit vollständig und korrekt sind.
Sie dürfen das Zertifikat nur vollständig und unverändert gegenüber Dritten verwenden. Bei einem Ausdruck ist es ausschließlich auf Papier der Größe DIN A4 unskaliert auszudrucken (farbig oder schwarz/weiß). Insbesondere müssen alle Informationen – einschließlich der rechtlichen Hinweise – lesbar sein.
Sie dürfen bei Verwendung des Zertifikats nicht den Eindruck erwecken, als würden wir in besonderem Maße Vertrauen für uns in Anspruch nehmen und dadurch in irgendeiner Weise die Vertragsverhandlungen oder den Vertragsschluss mit dem potenziellen Vermieter erheblich beeinflussen (wollen) (§ 311 Abs. 3 BGB).
§ 2 Bereitstellung und Verifikation des Zertifikats im Internet
Die Bereitstellung des Zertifikats erfolgt als „online Download“ oder durch Zusendung des Zertifikats an Ihre registrierte E-Mail-Adresse (die „Bereitstellung”). Sollte die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck nicht sofort nach der Bestellung bereitgestellt werden können, nehmen Sie bitte Kontakt zum bonify Kundensupport unter support@bonify.de auf. Der bonify Kundensupport wird mit Ihnen in den Kontakt treten.
Das Zertifikat enthält einen eindeutigen Bestätigungscode sowie eine Web-Adresse, auf der dieser Code und Ihr Nachname eingegeben werden können, um das Zertifikat zu bestätigen. Das erfolgt in der Weise, dass die dem Zertifikat gegenständlichen Informationen angezeigt werden.
Über die Web-Adresse ist durch Eingabe des Bestätigungscodes und Ihres Namens die Bestätigung im Prinzip für jedermann abrufbar. Es ist höchst unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, dass ein Dritter, der das Zertifikat nicht von Ihnen zur Einsicht vorgelegt bekommen hat, durch Erraten des Bestätigungscodes und des Namens Informationen abrufen kann. Dieses Risiko ist Ihnen bekannt.
Die Indizierung durch Suchmaschinen wird durch uns in verkehrsüblicher Weise untersagt und erschwert. Die Einhaltung der Suchmaschinenregeln obliegt dem Suchmaschinenbetreiber und liegt nicht im Verantwortungsbereich von uns. Dieses Risiko ist Ihnen bekannt.
Die Verifizierung des Zertifikats im Internet wird von uns für die Dauer von 60 Kalendertagen ermöglicht. Die Frist beginnt mit dem Tag, der auf den Tag nach der Zugänglichmachung des Zertifikats folgt.
Wir schulden geeignete Anstrengungen, die Abrufbarkeit der Informationen an einem herkömmlichen Internet-Zugang mit einem herkömmlichen Internet-Browser sicherzustellen. Die Abrufbarkeit kann durch technische Defekte, Cyber-Angriffe, Störungen in Strom- oder Telekommunikationsnetzen, wegen geplanter Updates der Server-Software oder aus ähnlichen Gründen zeitweise aufgehoben sein.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Der bonify Service „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck“ ist eine kostenpflichtige Leistung. Die bei Vertragsschluss gültigen Preise finden Sie auf der Plattform. Der Service kann als einzelner bonify Service oder im Rahmen eines bonify-Abos erworben werden. Alle auf der Plattform angegebenen Preise, sei es für den einzelnen bonify Service oder für die bonify-Abos, sind Gesamtpreise in Euro. Sie enthalten die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer. Im Falle eines bonify-Abos ergeben sich die Zahlungsbedingungen vorrangig aus den dem bonify-Abo zugrundeliegenden Zahlungsbedingungen.
Sämtliche Nutzungsgebühren sind jeweils zu Beginn des Abrechnungszeitraums zur Zahlung fällig.
Im Falle des Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, die Nutzung des bonify Services „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck“ bis zur vollständigen Zahlung ausstehender Beträge auszusetzen.
Sofern wir zur Bezahlung unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten anbieten (z. B. per Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, In-App Käufe), besteht kein Anspruch darauf, dass Ihnen stets sämtliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Für die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Finanzierungspartner bzw. Zahlungsanbieter gelten ausschließlich die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des betreffenden Anbieters.
Wählen Sie zur Zahlungsabwicklung das SEPA-Lastschriftverfahren, so sind wir dazu verpflichtet, Ihnen Betrag und Belastungsdatum im Vorfeld mitzuteilen. Die Vorabinformation erfolgt spätestens einen (1) Werktag vor Kontobelastung. Mit der Wahl des SEPA-Lastschriftverfahrens erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Vorabinformationsfrist von vierzehn (14) Kalendertagen auf einen Werktag vor Fälligkeit verkürzt wird.
Scheitert ein mit Ihnen vereinbarter Lastschrifteinzug mangels ausreichender Deckung Ihres Kontos oder aufgrund eines schuldhaften Verhaltens Ihrerseits, können wir die Erstattung der uns von der beteiligten Bank in Rechnung gestellten Rücklastschriftgebühr von Ihnen verlangen. Dies gilt nicht, wenn wir Sie nicht oder nicht rechtzeitig über den Zeitpunkt des Lastschrifteinzugs und die Höhe des einzuziehenden Betrages informiert haben. Die Information ist rechtzeitig erfolgt, wenn sie unter Einhaltung der geltenden oder vertraglich mit Ihnen vereinbarten Vorabinformationsfrist übermittelt wurde.
Befinden Sie sich in Zahlungsverzug können wir für jede Mahnung Ersatz für den dadurch entstandenen Schaden verlangen. Sie werden zugleich nach § 254 Abs. 2 BGB darauf hingewiesen, dass nach einer erfolglosen Mahnung durch uns eine Abgabe an einen Rechtsdienstleister (Rechtsanwalt oder Inkassounternehmen) erfolgt und dadurch die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens droht, wenn keine begründeten Einwendungen gegen die Forderung erhoben werden.
§ 4 Laufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach der von Ihnen ausgewählten Form der Bestellung (d.h. als Einzelprodukt oder im Rahmen eines bonify-Abos) und dem damit zusammenhängenden Zeitraum. Der Plattformvertrag bleibt von einer Beendigung des bonify Services „Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck" unberührt.
Bei einer Bestellung als Einzelprodukt wird die von uns geschuldete Vertragsleistung mit Bereitstellung des Zertifikats erfüllt. Ein Dauerschuldverhältnis mit einer Vertragslaufzeit wird nicht begründet.
Im Falle der Bestellung im Rahmen eines bonify-Abos richten sich die Einzelheiten hinsichtlich der Laufzeit und der Kündigung nach den dem jeweiligen bonify-Abo zugrundeliegenden Bedingungen.
§ 5 In-App Käufe
Sofern Sie die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck über sog. App-Stores wie App-Store oder Google Play beziehen bzw. herunterladen (sog. In-App Käufe) gelten gegebenenfalls ergänzend die Nutzungsbedingungen des jeweiligen App-Stores. Beachten Sie weiterhin, dass zur Nutzung von App-Stores die Datenschutzhinweise des von Ihnen jeweils gewählten App-Stores Anwendung finden.
Wir möchten Sie weiterhin ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Anbieter des jeweils von Ihnen gewählten App-Stores Einfluss auf die von Forteil angebotenen Konditionen hat. Insofern bieten die App-Stores ggf. auch besondere Möglichkeiten, Abonnements zu beenden, wie beispielsweise über einen entsprechenden Menüpunkt im Store. Es gelten insofern ergänzend die Bestimmungen des jeweiligen App-Stores.
§ 6 Sonstiges
Ihnen ist es ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet, Ihre Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise abzutreten, zu übertragen, in Auftrag zu geben, weiterzuveräußern oder in sonstiger Weise damit zu handeln.
Wir können jederzeit unsere Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise abtreten, übertragen, in Auftrag geben, weiter veräußern oder in sonstiger Weise damit handeln. Sofern Sie direkter Wettbewerber von uns sind, sind Sie nicht berechtigt, Leistungen von uns zu beziehen, es sei denn es liegt eine vorherige schriftliche Zustimmung durch uns vor. Darüber hinaus dürfen Sie die Services nicht nutzen, um die Qualität von Ihnen oder Ihrem Unternehmen zu bewerten oder zu überwachen oder andere Zwecke des Benchmarkings oder des Wettbewerbs mit der Nutzung von bonify Mieterauskunft verfolgen.
Der vorherige Absatz gilt auch, sofern und solange Sie Angestellter eines direkten Wettbewerbers sind und Sie die Leistungen nicht ausschließlich für sich privat in Anspruch nehmen.
§ 7 Beschwerderecht
Hinweise zum Beschwerdeverfahren finden Sie unter § 16 der Plattform AGB.
§ 8 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tage ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin; E-Mail: support@bonify.de; Telefon: + 49 30 837 92727) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An Forteil GmbH, Reichenberger Straße 124, 10999 Berlin; E-Mail: support@bonify.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Vorname
Nachname
Straße / Hausnummer
PLZ / Wohnort
Datum
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.
Stand der AGB: 1. Mai 2025
Stand der AGB: 1. Mai 2025
1. Leistungsbeschreibung
Mit Abschluss der bonify Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck AGB stehen Ihnen die im folgenden genannten bonify Services zur Verfügung:
a) Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck: Die Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck ist ein digitales Zertifikat (das “Zertifikat”) über die finanzielle Zuverlässigkeit des Nutzers, dass vier Bestandteile umfassen kann: (1) den SCHUFA-Bonitätscheck, (2) einen Mietzahlungsnachweis, (3) einen Einkommensnachweis und (4) einen IdentitätsCheck. Der zukünftige Vermieter kann damit sofort sehen, ob ausschließlich positive Informationen über den Nutzer vorliegen. Wünschen Sie die Erstellung des Zertifikats inklusive Mietzahlungsnachweis und Einkommensnachweis, benötigen wir die Freigabe Ihrer Bankkontodaten. Hierfür müssen Sie zusätzlich die bonify KID AGB abgeschlossen haben.
Mit einem automatischen Algorithmus werden aus den Kontobuchungen einerseits die Gehaltseingänge und andererseits die Mietzahlungen und deren Häufigkeit in den vergangenen drei bis zwölf Monaten herausgesucht und zur Bildung von Summen und/oder Durchschnittswerten verwendet. Ohne Freigabe der Bankkontodaten umfasst das Zertifikat nur den SCHUFA-Bonitätscheck und die Bestätigung der Identität.
b) Die bonify Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck ist ein Angebot und Service der Forteil, den die Forteil auf eigene Rechnung und im eigenen Namen vertreibt. Darin enthalten ist der SCHUFA-Bonitätscheck, welcher der Forteil durch die SCHUFA Holding AG (nachfolgend „SCHUFA“) zur Verfügung gestellt wird, und der eine Darstellung der Bonitätsinformation einer Person enthält. Im SCHUFA-Bonitätscheck sind ausschließlich Daten enthalten, die erforderlich sind, um Vertrauen zwischen zwei zukünftigen Geschäftspartnern (bspw. Mieter/Vermieter) aufzubauen und zu stärken. Den SCHUFA-Bonitätscheck erhalten Sie von der Forteil als PDF-Datei.
Das Zertifikat ist 60 Tage lang gültig und die Echtheit kann über die im Zertifikat angegebene dedizierte URL überprüft werden.
2. Preise
Die Kostenmodalitäten in Bezug auf das Einzelprodukt bonify Mieterauskunft mit SCHUFA-Bonitätscheck ergeben sich aus der im folgenden Link https://www.bonify.de/dokumente hinterlegten Preisliste. Im Falle eines bonify-Abos, gelten die in den Abo-Bedingungen festgelegten Preise.
Stand der AGB: 1. Mai 2025
Veröffentlicht am: 30.04.2025