Der Missbrauch gestohlener Identitätsdaten kann dich nicht nur viel Geld, Zeit und Aufwand kosten, sondern sich auch negativ auf deine Bonität auswirken. Wie es dazu kommt, erfährst du in diesem Artikel.
Der Missbrauch von Kredit- und EC-Karten verursacht jährliche Schäden in Milliardenhöhe - hauptsächlich durch Cybercrime. In diesem Artikel erklären wir dir, wie Kreditkartenbetrug funktioniert, wer haftet und wie du dich schützen kannst.
Der Schreck ist groß, wenn das Handy plötzlich weg ist. Das eine ist der materielle Verlust, das andere sind die Daten – wie sicher sind sie auf dem Gerät, wenn es jemand findet oder klaut? Was jetzt die richtigen Schritte sind, erläutern wir in diesem Artikel.
Das Betrugsrisiko beim Shopping im Internet nimmt weiterhin zu. Ein wesentlicher Grund dafür sind gefälschte Online-Shops und der Missbrauch von Kreditkarten. Wir zeigen dir, warum das gefährlich ist und mit welchen Tipps du trotzdem sicher online surfen und shoppen kannst.
Wenn dein Personalausweis gestohlen wurde oder du ihn verloren hast, lasse ihn so schnell wie möglich sperren – so schützt du dich vor den Folgen von Identitätsdiebstahl und Datenmissbrauch.
Wurde dein Führerschein gestohlen oder hast du ihn verloren, solltest du schnell handeln: Die Daten darauf könnten für Identitätsdiebstahl missbraucht werden. Und das kann richtig teuer werden.